Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter Logo
26. November 2024 | Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln

Sehr geehrte Damen und Herren,

diese Woche startet das Adventsgeschäft, gleichzeitig mit den Aktionen rund um den Black Friday. Kaum einer von Ihnen kann es sich leisten, bei dieser Aktion nicht mit dabei zu sein.
Konnten wir uns in den vergangenen Jahren noch über Zuwächse von 20 % und mehr freuen, erwarten wir dieses Jahr ein Geschäft fast auf Vorjahresniveau. 

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und dass gerade Sie – gegen den Trend – doch noch Black-Friday-Zuwächse erzielen.

Ihr Jörg Hamel

Aktuelles
HDE zu Black Friday und Cyber Monday – Aufwärtstrend der Umsätze kommt zum Stillstand
Zu den Aktionstagen Black Friday am 29. November und Cyber Monday am 2. Dezember rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Jahr mit einem Umsatz in Höhe von 5,9 Milliarden Euro. Damit bewegen sich die Umsätze nur noch auf dem Vorjahresniveau. » Weiterlesen
Handelskongress Deutschland 2024: Der Handel als Schlüsselsektor
Mehr als drei Millionen Menschen arbeiten im Lebensmittelhandel, verteilt auf über 36.000 Standorte in Deutschland. Der Handelskongress Deutschland 2024 machte deutlich, wie wichtig der Handel sowohl für die Wirtschaft als auch für die Versorgung der Bevölkerung ist. „Der Einzelhandel hat in den vergangenen Jahren große Veränderungen bewältigt und dabei Verantwortung gezeigt“, betonte HDE-Präsident Dr. Alexander von Preen. Auf dem Kongress standen Themen wie der Abbau von Bürokratie, die Digitalisierung und Cybersicherheit im Fokus. Gerd Chrzanowski, Chef der Schwarz Gruppe, appellierte an die Branche: „Beim Thema Cybersicherheit müssen wir zusammenarbeiten. Ein Angriff auf einen betrifft uns alle.“ Rund 900 Teilnehmer erhielten von über 70 renommierten Referenten aus Handel und Politik – darunter Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und CDU-Parteichef Friedrich Merz – wertvolle Einblicke und Denkanstöße.. » Weitere spannende Details finden Sie auf der HDE-Website.

Gesicht des Handels 2024: HDE zeichnet Obi-Verkäufer Ali Diken aus
Ali Diken ist das Gesicht des Handels 2024. Der Verkäufer arbeitet in einem Baumarkt von Obi in Berlin-Steglitz. Im festlichen Rahmen der Gala-Veranstaltung des Handelskongresses Deutschland in Berlin wurde ihm die Auszeichnung feierlich überreicht.  » Weiterlesen

Start-up MAGNOTHERM begeistert und gewinnt Publikumspreis

Beim Handelskongress Deutschland 2024 holte sich das Start-up MAGNOTHERM den begehrten Publikumspreis im Newcomer Lab. Drei visionäre Unternehmen präsentierten ihre wegweisenden Konzepte in einem spannenden Drei-Minuten-Pitch. Die Entscheidung lag in den Händen des Publikums: Per Live-Voting kürten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer MAGNOTHERM zum strahlenden Sieger. » Weiterlesen

Hilfe, Förderprogramme und Informationen
BTE-Webinar zur neuen EU-Produktsicherheitsverordnung am 4. Dezember
Ab 13. Dezember 2024 tritt die EU-Produktsicherheitsverordnung (GSPR) in Kraft. Sie betrifft Hersteller, Einführer und Händler, die bestimmte Pflichten wie Risikoanalysen und korrekte Produktkennzeichnungen erfüllen müssen. Auch Online-Händler müssen bei neu in den Verkehr gebrachten Produkten die Herstellerangaben gemäß GSPR sicherstellen. Ein kostenfreies Webinar für EHV-Mitglieder am 4. Dezember von 9:30 bis 12:00 Uhr bietet detaillierte Informationen zu den neuen Anforderungen. Themen sind u.a. Händlerpflichten, Risikoanalysen, Produktrückrufe und Produktsicherheit bei Kinderbekleidung. » Weitere Infos und Anmeldung

EuGH: Preiswerbung darf nicht auf künstlich erhöhte Preise abzielen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Preiswerbung wie „Preis-Highlight“ oder prozentuale Rabatte sich ausschließlich auf den niedrigsten Preis der letzten 30 Tage vor der Ermäßigung beziehen muss (Rechtssache C-330/23). Ziel der Entscheidung ist es, Verbraucher besser zu informieren und unfaire Praktiken wie künstlich erhöhte Preise vor Rabatten, sogenannte „Preisschaukelei“, zu verhindern. » Weiterlesen


Arbeitspolitische Jahrestagung: Zukunftszentren gestalten die Arbeitswelt von morgen
Am 19. November 2024 eröffnete Staatssekretärin Leonie Gebers in Berlin die Arbeitspolitische Jahrestagung des ESF Plus-Förderprogramms „Zukunftszentren“. Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz – Die Zukunft der Arbeit gestalten: Partizipative Einführung von KI in KMU“ standen die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Fokus. Die Zukunftszentren unterstützen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), deren Beschäftigte und Solo-Selbstständige dabei, den digitalen, ökologischen und demografischen Wandel aktiv zu gestalten. Das Förderprogramm wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) finanziert. Informationen zu kostenfreien Beratungs- und Qualifizierungsangeboten finden Sie hier.

Gesetzliche Ruhepause – Lage – Vergütung
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 21.08.2024 (Az. 5 AZR 266/23) entschieden: Wenn betriebliche Anforderungen flexible Pausenregelungen notwendig machen, ist die gesetzliche Vorgabe einer „im Voraus festgelegten“ Pause erfüllt, sofern der Arbeitnehmer zu Beginn seiner Pause weiß, dass er nun eine Erholungspause hat, wie lange diese dauert, und er frei über deren Gestaltung entscheiden kann.

Studie - Mehrwert des nationalen Zahlungssystems
Mehr Kartenzahlungen, weniger Gewinn? Bezahlen mit Karte wird immer beliebter – und die damit verbundenen Kosten für den Handel umso relevanter. Doch je nach Kartentyp fallen unterschiedliche Entgelte an. Wie kann der Handel sparen? Eine Studie zeigt: mit der girocard. » Weiterlesen


Karriere Handel - Der Blog
Nachwuchskräfte des Handels auf dem Handelskongress Deutschland 2024
Der Handelskongress Deutschland ist die wichtigste Handelsveranstaltung in Deutschland. Jährlich kommen führende Vertreter aus Handel, Konsumgüterindustrie und Politik zusammen, um über aktuelle Themen der Branche zu sprechen. Im November 2024 nahmen auch Nachwuchskräfte aus dem Handel teil. Sie trafen Politiker, wurden von Judith Rakers interviewt und erstellten neuen Content für die Informationskampagne Karriere-handel.de. » Weiterlesen

Mittelstand-Digital Zentrum Handel 
 
Online-Thementag Logistik 
Wie können Händler Retouren reduzieren und Kosten sparen? Was gibt es Neues bei Verpackungen? Was bringt der digitale Lieferschein? Beim kostenfreien Thementag Logistik am 4. Dezember bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel Händlern einen Überblick über aktuelle Themen wie Green Logistics, Verpackungen und Retourenmanagement.
» Weitere Informationen
 
Leitfaden: Geschäftsmodellinnovation
Unternehmen, die sich an Marktveränderungen anpassen und ihre Ressourcen effektiv nutzen, sichern ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Der neue Leitfaden des Mittelstand-Digital Zentrum Handel beantwortet Fragen zur Analyse von Geschäftsmodellen, relevanten Strategien und der Schaffung von dauerhaftem Mehrwert. » Weitere Informationen

Veranstaltungen 
Veranstaltungen des Handelsverbandes NRW, des Handelsverbandes Deutschland und der Bundesfachverbände finden Sie hier.

 
Verkaufsoffene Sonntage in der Region von 13 bis 18 Uhr

08.12.2024 Aachen (Innenstadt) Aachener Weihnachtsmarkt
08.12.2024 Aachen-Burtscheid Burtscheider Weihnachtsmarkt
08.12.2024 Bergheim-Innenstadt Nikolaussingen
08.12.2024 Heinsberg Weihnachtsmarkt mit Eisbahn
08.12.2024 Hückelhoven Weihnachtsmarkt
08.12.2024 Jülich Weihnachtsmarkt/Jülich im Advent
08.12.2024 Köln-Porz-Mitte Adventsmarkt in Porz-Mittte
08.12.2024 Leverkusen-Opladen 45. Weihnachtsmarkt Bergisches Dorf
08.12.2024 Leverkusen-Schlebusch 45. Schlebuscher Adventsmarkt
08.12.2024 Pulheim-Brauweiler Nikolausmarkt
08.12.2024 Pulheim-Stommeln Weihnachtsmarkt

Weitere verkaufsoffene Sonntage in der Region haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Suche / Biete

Etabliertes Fachgeschäft für Schreibwaren, Bürobedarf, Zeitungen und Fotokopien zu verkaufen

Zum Verkauf steht ein seit 48 Jahren erfolgreich geführtes Fachgeschäft im Zentrum einer Kleinstadt. Das Geschäft umfasst ein Gebäude mit Ladenfläche, Wohnung, Lager und Büro und wird ab Mitte 2026 verfügbar sein.

Angebotsdetails:
Standort: Zentrale Lage in einer Kleinstadt mit hoher Kundenfrequenz.
Ladenfläche: Aktuell ca. 100 m².
Erweiterbar auf ca. 170 m² im benachbarten Haus (aktueller Zustand).
Immobilie: Haus mit Geschäftsräumen, Wohnung, Lager und Büro.
Verfügbarkeit: Ab Mitte 2026.
Warenbestand: Übergabe erfolgt nach aktueller Inventur.

Besondere Merkmale:
Langjähriger Kundenstamm: Das Geschäft verfügt über eine treue Kundschaft, die seit Jahrzehnten besteht.
Erweiterungspotenzial: Möglichkeit zur Vergrößerung der Ladenfläche im benachbarten Haus.
Kombinierte Nutzung: Die Immobilie bietet eine praktische Kombination aus Geschäft, Wohnen und Lager.

Vorteile des Angebots:
Stabile Einnahmequelle: Das etablierte Geschäft bietet eine solide Basis für konstante Umsätze.
Attraktive Lage: Zentrale Position mit guter Sichtbarkeit und Erreichbarkeit.
Flexibilität: Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten durch die Erweiterungsoption und die Kombination aus Geschäft, Wohnung und Lager.

Dieses Angebot bietet eine hervorragende Gelegenheit, ein etabliertes Geschäft mit stabilem Kundenstamm und Erweiterungspotenzial zu übernehmen. Interessiert? Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.


INTERN (nur für Mitglieder)
 
Die folgenden Merkblätter sind aktualisiert und können per E-Mail angefordert werden.
  • Mutterschutz und Elternzeit – im Fokus
  • Sonderzuwendungen – im Fokus
  • Teilzeitarbeit – im Fokus
  • Urlaub – im Fokus
  • Zeugnis – im Fokus
  • Hinweisgeberschutzgesetz – Fokus
  • Der schwerbehinderte Arbeitnehmer – im Fokus
  • Pfändung von Arbeitseinkommen – im Fokus
  • Krankheit, Arbeitsunfähigkeit, Entgeltfortzahlung – im Fokus
  • Grenzen der Mitarbeiterkontrolle – im Fokus

Unsere Musterarbeitsverträge sind überarbeitet und können per E-Mail angefordert werden.

Branchennews
 
Die Bundesfachverbände bieten Ihnen umfassende und fachliche Informationen, die alles Wichtige und Wissenswerte für Ihre Branche abdecken. In enger Zusammenarbeit mit den Landes- und Regionalverbänden stellen sie Ihre fachliche Betreuung sicher – und das ohne zusätzliche Kosten. Sie erhalten regelmäßig fachbezogene Newsletter und Rundschreiben, die wir Ihnen zum Download zur Verfügung stellen:

Wir sagen Danke!
Danke, dass Sie unseren Newsletter lesen! Empfehlen Sie ihn gerne an Ihre Kollegen, Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmelde-Link. Außerdem freuen wir uns über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollen, an Martina Peiter. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Handelsverband Nordrhein-Westfalen Aachen-Düren-Köln e.V.
Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel
An Lyskirchen 14
50676 Köln
Deutschland

Tel: 0221/208040 | Fax: 0221/2080440
kontakt@ehdv.de
www.ehdv.de
Register: Eintragung im Vereinsregister: Amtsgericht Köln Registernummer: VR 5486

Geschäftsstelle Aachen |Theaterstrasse 65 | 52062 Aachen | Tel: 0241/93688960 | Fax: 0241/29906 |
Vorstandvorsitzender: Gerd-Kurt Schwieren; Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel | Vereinsregister AG Köln VR 5486 |
Redaktion: Jörg Hamel | Tel.: 0221/208040 | Fax 0221/2080440 | E-Mail: joerg.hamel@ehdv.de.
Handelsverband Nordrhein-Westfalen (HV NRW) | Kaiserstraße 42a | 40479 Düsseldorf | Tel.: 0211/498060 | Fax: 0211/4980620 |
E-Mail: info@hv-nrw.de | Präsident: Michael Radau; Hauptgeschäftsführer: Dr. Peter Achten | Vereinsregister AG Düsseldorf VR 3200 |
Redaktion: Carina Peretzke | Tel.: 0211/4980625 | Fax 0211/4980620 | E-Mail: peretzke@hv-nrw.de.
Die in diesem Newsletter enthaltenen Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information: Für die enthaltenen Informationen sowie deren Nutzung übernimmt der HV NRW Aachen-Düren-Köln e.V. keine Gewährleistung und keine Haftung.