Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
19. November 2024 | Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der letzten Woche ging es hoch her auf dem Deutschen Handelskongress. Die eingeladenen Spitzenpolitiker waren plötzlich arbeitslos und kamen, wie Christian Lindner, trotzdem auf die Bühne des Handels. Der ehemalige Finanzminister wies dann auch darauf hin, dass er als „Bürger“ Lindner zu uns spräche. Ein weiteres Highlight sind aktuell die Eröffnungen der Weihnachtsmärkte, und auch wenn 53 % der von Ihnen befragten Händler das kommende Weihnachtsgeschäft schlechter oder sehr viel schlechter als im vergangenen Jahr prognostizieren, geben wir auch dieses Jahr die Hoffnung nicht auf.
Es wünscht Ihnen noch eine schöne Woche.
Ihr Jörg Hamel |
|
Handelskongress Deutschland |
|
Handelskongress Deutschland: #HKD2024 folgen Beim Handelskongress Deutschland trafen sich diese Woche in Berlin die Spitzenvertreter aus Einzelhandel und Politik. Mit dabei waren auch der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz und der FDP-Parteichef Christian Lindner. » Impressionen der Veranstaltung
|
|
Weihnachtsaktion Arbeitgeber - Wenn dem Weihnachtsmann die Elfen fehlen Tannenduft, Plätzchen und Kakao in der warmen Stube, geschmückte Fenster... Leider ist die Weihnachtszeit nicht für alle so besinnlich: Viele Unternehmen und Betriebe arbeiten auf Hochtouren, um allen ein schönes Fest zu bereiten.
Hier hat sich der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Köln etwas Besonderes einfallen lassen: Kölner Unternehmen können ihre kurzzeitigen Personalbedarfe der Agentur für Arbeit melden. Kundinnen und Kunden werden in einem weihnachtlichen Pop-Up-Store im Eingangsbereich der Arbeitsagentur auf die Angebote hingewiesen. Die Kunden erfahren auch, warum es sich lohnt, die kurzfristigen Arbeitsverhältnisse in Betracht zu ziehen.
Sie sind ein Kölner Unternehmen mit kurzzeitigem Personalbedarf? Melden Sie sich gerne unter der gebührenfreien Hotline: 0800 4 555520
|
|
Weihnachtsgeschäft bleibt trotz schwieriger Rahmenbedingungen stabil HDE-Prognose für Gesamtjahr auf +1,3 % angepasst Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet für diesen November und Dezember mit einem nominalen Umsatzplus von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nach dieser Prognose setzen die Handelsunternehmen in den letzten beiden Monaten des Jahres insgesamt 121,4 Milliarden Euro um. Mit Blick auf die schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Handelsumsätze der vergangenen Monate passt der HDE zudem seine Jahresprognose an und geht nun für den gesamten Einzelhandel in 2024 von einem nominalen Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr von ebenfalls 1,3 Prozent aus. » Weiterlesen
|
|
Nach Bruch der Ampelkoalition: Handelsverband fordert verlässliche Wirtschaftspolitik Nach dem Zerfall der Ampelkoalition fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) ein klares und deutliches Bekenntnis aller demokratischen Parteien im Bundestag für eine entschiedene und zielgerichtete Wirtschaftspolitik. » Weiterlesen
|
|
BTE-Kongress mit vielen Anregungen und Inspirationen Am 5. November 2024 fand der 8. BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0“ in Köln statt. Zum Start stellte Felix Groß-Vallee (hachmeister + partner) in einer Keynote die wichtigsten Handlungsbedarfe für Erfolg im Modehandel vor.
Seine wichtigsten Empfehlungen:
- Die Ware muss noch bedarfsgerechter eingesteuert werden.
- Die Ertragsfähigkeit des Multilabelhandels muss gesteigert werden. Dazu bedarf es vor allem steigender Umsätze, hoher Kosteneffizienz und einer professionellen Liquiditätsplanung.
- Doppelarbeiten von Handel und Industrie müssen reduziert werden. Dazu braucht es Vertrauen und auch mehr Vertikalisierung und Risikoteilung.
- Der Handel muss in Einkaufserlebnisse, statt in Transaktionen investieren. Hier bekommen auch die Verkaufsmitarbeiter veränderte Aufgabengebiete.
- KI-Lösungen sollten genutzt werden, wo sie einen Mehrwert bringen.
» Weiterlesen
Hinweis: Der nächste BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0“ findet am 4. November 2025 in Köln statt.
|
|
Hilfe, Förderprogramme und Informationen |
|
DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen Im August 2022 ist die 1. Auflage des Werkes "DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen" erschienen. Sie ersetzt die bisherigen, seit 1971 fortlaufend weiterentwickelten "DGUV Grundsätze für arbeitsmedizinische Untersuchungen". Der Schwerpunkt liegt dabei auf der arbeitsmedizinischen Vorsorge. Die Darstellung der Beratung und möglichen Untersuchung nach typischen Expositionen und Belastungen ist neu gegliedert worden. Darüber hinaus werden Hinweise zur Durchführung von Beratungen bzw. Untersuchungen im Rahmen von Eignungsbeurteilungen gegeben. (Quelle: unternehmer nrw) » Weiterlesen
|
|
Projekt digiskill-retail - Online-Kurs für den Handel in deutscher Sprache verfügbar Im Rahmen des Erasmus+ Projekts „digiskill-retail“ wurde ein Online-Kurs von der zbb mit europäischen Partnern entwickelt, der nun auch auf Deutsch verfügbar ist. Der Kurs richtet sich an Auszubildende, Lehrkräfte und Beschäftigte im Handel und umfasst mehr als 40 Microlearnings. Ziel ist es, digitale Kompetenzen praxisnah zu fördern.
Der Kurs gliedert sich in vier Kompetenzbereiche:
- Informations- und Datenkompetenz
- Kommunikation (Warenpräsentation und Werbung)
- Kollaboration (Informationsaustausch)
- Erstellung digitaler Inhalte (Onlinehandel)
Die praxisorientierten Übungen ermöglichen eine direkte Anwendung des Wissens. Interessierte können den Kurs über den Gastzugang nutzen.
|
|
Karriere-Handel.de: HDE startet WhatsApp-Kanal zur Unterstützung der Berufsorientierung Der Handelsverband Deutschland (HDE) erweitert erneut das Berufsorientierungsangebot im Rahmen seiner Kampagne Karriere-Handel.de. Nachdem Anfang des Jahres der TikTok-Kanal gestartet ist und im Sommer der YouTube-Kanal durch Videos im Kurzformat ausgeweitet wurde, fällt heute der Startschuss für den neuen WhatsApp-Kanal. Der HDE sieht in dem kanalübergreifenden Informationsangebot auch mit Blick auf die aktuelle Ausbildungsmarkstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) eine wichtige Maßnahme, um junge Menschen für eine Ausbildung im Handel zu begeistern. » Weiterlesen
|
|
Mittelstand-Digital Zentrum Handel |
|
|
Podcast: Verkaufsflächen als Datenquelle? Was ist eigentlich Instore Analytics? Wie können Händler mithilfe von Tracking-Systemen und Sensorik Informationen über das Kaufverhalten ihrer Kundschaft gewinnen? Welche Rolle spielt der Datenschutz dabei? Um diese und weitere Fragen dreht sich die neue „handelkompetent“-Podcastfolge des Mittelstand-Digital Zentrums Handel zum Thema Instore Analytics.
Infoblatt: Prompting als digitale Unterstützung Produktbeschreibungen, Werbetexte, Grafiken und Bilder einfach erstellen lassen? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel zeigt auf seiner Fokusseite zum Thema Prompting, wie das funktionieren kann. Mithilfe einer praktischen Anleitung können Interessierte lernen, wie durch gezielte Prompts individuelle Texte und Inhalte erstellt werden können. » Weiterlesen
|
|
Veranstaltungen des Handelsverbandes NRW, des Handelsverbandes Deutschland und der Bundesfachverbände finden Sie hier.
|
|
|
Verkaufsoffene Sonntage in der Region von 13 bis 18 Uhr
01.12.2024 Erkelenz - Erkelenzer Adventsdorf 01.12.2024 Geilenkirchen - Nikolausmarkt 01.12.2024 Kerpen - Weihnachtsmarkt 01.12.2024 Köln-Innenstadt - Kölner Weihnachtsmärkte 01.12.2024 Leverkusen-Wiesdorf - 46. Christkindchenmarkt 01.12.2024 Pulheim - Barbaramarkt 01.12.2024 Wassenberg - 2. Wassenberger Adventszauber 01.12.2024 Wegberg - Adventsmarkt 01.12.2024 Wesseling - Wesselinger Weihnachtsmarkt 01.12.2024 Würselen - Weihnachtskunstmarkt der Pfarrei St. Sebastian
Weitere verkaufsoffene Sonntage in der Region haben wir hier für Sie zusammengestellt.
|
|
Etabliertes Fachgeschäft für Schreibwaren, Bürobedarf, Zeitungen und Fotokopien zu verkaufen
Zum Verkauf steht ein seit 48 Jahren erfolgreich geführtes Fachgeschäft im Zentrum einer Kleinstadt. Das Geschäft umfasst ein Gebäude mit Ladenfläche, Wohnung, Lager und Büro und wird ab Mitte 2026 verfügbar sein.
Angebotsdetails: Standort: Zentrale Lage in einer Kleinstadt mit hoher Kundenfrequenz. Ladenfläche: Aktuell ca. 100 m². Erweiterbar auf ca. 170 m² im benachbarten Haus (aktueller Zustand). Immobilie: Haus mit Geschäftsräumen, Wohnung, Lager und Büro. Verfügbarkeit: Ab Mitte 2026. Warenbestand: Übergabe erfolgt nach aktueller Inventur.
Besondere Merkmale: Langjähriger Kundenstamm: Das Geschäft verfügt über eine treue Kundschaft, die seit Jahrzehnten besteht. Erweiterungspotenzial: Möglichkeit zur Vergrößerung der Ladenfläche im benachbarten Haus. Kombinierte Nutzung: Die Immobilie bietet eine praktische Kombination aus Geschäft, Wohnen und Lager.
Vorteile des Angebots: Stabile Einnahmequelle: Das etablierte Geschäft bietet eine solide Basis für konstante Umsätze. Attraktive Lage: Zentrale Position mit guter Sichtbarkeit und Erreichbarkeit. Flexibilität: Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten durch die Erweiterungsoption und die Kombination aus Geschäft, Wohnung und Lager.
Dieses Angebot bietet eine hervorragende Gelegenheit, ein etabliertes Geschäft mit stabilem Kundenstamm und Erweiterungspotenzial zu übernehmen. Interessiert? Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.
|
|
INTERN (nur für Mitglieder) |
|
|
Die folgenden Merkblätter sind aktualisiert und können per E-Mail angefordert werden.
- Mutterschutz und Elternzeit - im Fokus
- Sonderzuwendungen - im Fokus
- Teilzeitarbeit - im Fokus
- Urlaub - im Fokus
- Zeugnis - im Fokus
- Hinweisgeberschutzgesetz - Fokus
- Der schwerbehinderte Arbeitnehmer - im Fokus
- Pfändung von Arbeitseinkommen - im Fokus
- Krankheit, Arbeitsunfähigkeit, Entgeltfortzahlung - im Fokus
- Grenzen der Mitarbeiterkontrolle - im Fokus
|
|
|
Unsere Musterarbeitsverträge sind überarbeitet und können per E-Mail angefordert werden.
|
|
Danke, dass Sie unseren Newsletter lesen! Empfehlen Sie ihn gerne an Ihre Kollegen, Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmelde-Link. Außerdem freuen wir uns über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollen, an Martina Peiter. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Handelsverband Nordrhein-Westfalen Aachen-Düren-Köln e.V. Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel An Lyskirchen 14 50676 Köln Deutschland
Tel: 0221/208040 | Fax: 0221/2080440 kontakt@ehdv.de www.ehdv.de Register: Eintragung im Vereinsregister: Amtsgericht Köln Registernummer: VR 5486
Geschäftsstelle Aachen |Theaterstrasse 65 | 52062 Aachen | Tel: 0241/93688960 | Fax: 0241/29906 | Vorstandvorsitzender: Gerd-Kurt Schwieren; Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel | Vereinsregister AG Köln VR 5486 | Redaktion: Jörg Hamel | Tel.: 0221/208040 | Fax 0221/2080440 | E-Mail: joerg.hamel@ehdv.de. Handelsverband Nordrhein-Westfalen (HV NRW) | Kaiserstraße 42a | 40479 Düsseldorf | Tel.: 0211/498060 | Fax: 0211/4980620 | E-Mail: info@hv-nrw.de | Präsident: Michael Radau; Hauptgeschäftsführer: Dr. Peter Achten | Vereinsregister AG Düsseldorf VR 3200 | Redaktion: Carina Peretzke | Tel.: 0211/4980625 | Fax 0211/4980620 | E-Mail: peretzke@hv-nrw.de. Die in diesem Newsletter enthaltenen Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information: Für die enthaltenen Informationen sowie deren Nutzung übernimmt der HV NRW Aachen-Düren-Köln e.V. keine Gewährleistung und keine Haftung.
|