Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
12 September 2023 | Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Zeiten des Fachkräftemangels konzentrieren wir uns ganz auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden und vergessen darüber oft uns selbst.
Das muss sich ändern, glauben Gesundheitscoach Antje Brand und ich. Wir haben kurzerhand einen Podcast aufgenommen, in dem wir darüber sprechen, wie wichtig die Energie des »Chefs« für das ganze Unternehmen ist und wie man von 100 % auf 110 % Energie kommt.
Ich wünsche Ihnen noch eine schöne und energetische Restwoche.
Ihr Jörg Hamel
|
|
|
„Auch der Chef braucht Energie“ In der neuen Folge wird Antje Brand, Gesundheitscoach, im Gespräch mit Jörg Hamel erklären, wie wichtig die Gesundheit und das Wohlbefinden der Führungskräfte sind und welchen Einfluss ihre Vorbildfunktion auf die Mitarbeiter hat. Reinhören Hier gibt es weitere Infos und einen kostenlosen Download von Antje Brand zum Thema: https://antjebrand.de/110-energie-fuer-deinen-tag/
|
|
|
Kosten der Akzeptanz von Kartenzahlungen im Einzelhandel steigen In der aktuellen Debatte über die Funktionalität von Debitkarten der globalen Anbieter bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisch, dass Karteninhaber mit Zusendung ihrer neu gestalteten Standardkarte zum Bankkonto offenbar nicht vollständig informiert werden. Die kartenausgebenden Banken wissen laut Verband sehr genau um die derzeitige Situation der Kartenakzeptanz im Handel. Weiterlesen
|
|
Hilfe, Förderprogramme und Information |
|
|
DIHK-Publikation „Umgang mit Verpackungen in Europa“ wurde aktualisiertNach wie vor sind Unternehmen mit vielen unterschiedlichen Regelungen zum Umgang mit Verpackungen in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten oder ihren Nachbarländern konfrontiert. In jedem Land müssen sie sehr verschiedene Vorgaben beachten. Die Verpackungsbroschüre aus dem Jahr 2020 wurde aktualisiert. Sie soll einen Überblick über die jeweiligen Anforderungen in den verschiedenen Staaten Europas geben. Da sich auch die Regelungen innerhalb der Mitgliedstaaten immer wieder ändern, können wir leider keine Gewähr für Vollständigkeit und Aktualität übernehmen. Die aktualisierte Version finden Sie hier
|
|
|
Innovation schafft Erlebnis Einzelhandelsunternehmen nutzen zunehmend die Vorteile, die Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) bieten. Ziel der Retailer ist es, diese Technologien so einzusetzen, dass jedes Gerät im Store, sei es ein Kühlregal, ein elektronisches Regalpreisetikett, eine Kamera oder ein Leergutautomat, mit einem kabelgebundenen oder drahtlosen Netzwerk verbunden ist und Informationen liefert, die zur Priorisierung der Aufgaben der Ladenmitarbeiter verwendet werden. Anhand diverser Praxisbeispiele zeigt das kostenlose Whitepaper von Juniper Networks, wie sich das Einkaufserlebnis mithilfe digitaler Lösungen wie IoT entscheidend verbessern lässt.
|
|
Karriere Handel - der Blog |
|
|
Gestern Hörsaal, heute Trainee - Starte nach dem Studium richtig durch! Studium erfolgreich abgeschlossen oder kurz davor? Lust zum Durchstarten im Berufsleben? Neben dem Direkteinstieg ins Arbeitsleben gehört ein Traineeprogramm zu den beliebtesten Optionen nach dem Studium. Aber auch mit einer Ausbildung stehen im Einzelhandel Traineeprogramme zur Verfügung. Wir haben wichtige Informationen zum Thema Traineeprogramm zusammengefasst. Weiterlesen
|
|
Mittelstand-Digital Zentrum Handel |
|
|
Smart City-Vorreiter Ahaus Podcast: Die Digitalstadt Ahaus – wo alles mit allem vernetzt ist! Viele Passant:innen wünschen sich in ihren Städten einen bunten Mix aus Einzelhandel und Gastronomie, gepaart mit Erlebnissen. Doch die Realität sieht oft anders aus, Leerstände prägen das Bild. Ein Beispiel, wie die Stadt von morgen aussehen kann, ist die Digitalstadt Ahaus. Als Smart City ist sie Vorreiter. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel spricht in seinem Podcast „handelkompetent" mit Dieter van Acken, Botschafter der Digitalstadt Ahaus, u.a. darüber, wie sich eine Smart City von einer normalen Stadt unterscheidet und wie man alle Beteiligten dazu bringt, smarte Anwendungen zu nutzen. Weitere Informationen
|
|
Neues von der Klimaschutzoffensive des Handels |
|
|
Gemeinsam zu klimaresilienten und lebendigen Städten Webinar am 20.09.2023 von 09:00-10:30 Uhr Für den Einzelhandel spielen Städte eine bedeutende Rolle und Städte brauchen attraktive Handelsunternehmen, damit sie attraktiv bleiben. Immer häufiger auftretende Extremwetterereignisse stellen dabei eine besondere Herausforderung dar. Hier braucht es geeignete Maßnahmen zur Klimaanpassung. Wie diese aussehen und wie Kommunen den Einzelhandel bei der Planung und Umsetzung unterstützen können, zeigen wir anhand von Praxisbeispielen. Lösungsmöglichkeiten für Anpassungsmaßnahmen sowie unseren Selbsttest für Einzelhandelsunternehmen stellen wir ebenfalls vor. Anmeldung
Der Einsatz von Wärmepumpen in Handelsimmobilien Webinar am 27.09.2023 von 09:00-10:00 Uhr Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65% mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Die Debatten rund um die Wärmepumpe waren bis vor Kurzem noch ziemlich aufgeheizt. Wir schauen in unserem Webinar mit kühlem Kopf sowie den Experten Jan Wollesen von Viessmann und Jan Uthoff vom Bundesverband Wärmepumpe die kombinierten Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen mit Kälte- und PV-Anlagen sowie Kosten und Finanzierungsmodelle genauer an. Anmeldung
|
|
Fortbildung - Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr 2023 |
|
Veranstaltungen des Handelsverbandes NRW, des Handelsverbandes Deutschland und der Bundesfachverbände finden Sie hier.
|
|
|
Verkaufsoffene Sonntage in der Region von 13 bis 18 Uhr
17.09.2023 Aachen - Aachen-SeptemberSpecial inkl. mobility special 17.09.2023 Aachen-Eilendorf - Open Street Familientag 17.09.2023 Düren - Stadtfest 17.09.2023 Jülich - Europäische Mobilitätswoche 17.09.2023 Köln-Rodenkirchen - Rodenkirchener Kunstmeile 17.09.2023 Köln-Severinsviertel - Dä längste Desch vun Kölle 17.09.2023 Schleiden - Philippus & Jakobus Kirmes und Krammarkt
Weitere verkaufsoffene Sonntage in der Region haben wir hier für Sie zusammengestellt.
|
|
INTERN (nur für Mitglieder) |
|
|
Die folgenden Merkblätter wurden aktualisiert und können per E-Mail angefordert werden.
Befristeter Arbeitsvertrag im Fokus Abmahnung im Fokus Kündigung im Fokus Krankheitsbedingte Kündigung im Fokus
|
|
Danke, dass Sie unseren Newsletter lesen! Empfehlen Sie ihn gerne an Ihre Kollegen, Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmelde-Link. Außerdem freuen wir uns über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollen, an Martina Peiter. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Handelsverband Nordrhein-Westfalen Aachen-Düren-Köln e.V. Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel An Lyskirchen 14 50676 Köln Deutschland
Tel: 0221/208040 | Fax: 0221/2080440 kontakt@ehdv.de www.ehdv.de Register: Eintragung im Vereinsregister: Amtsgericht Köln Registernummer: VR 5486
Geschäftsstelle Aachen |Theaterstrasse 65 | 52062 Aachen | Tel: 0241/93688960 | Fax: 0241/29906 | Vorstandvorsitzender: Gerd-Kurt Schwieren; Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel | Vereinsregister AG Köln VR 5486 | Redaktion: Jörg Hamel | Tel.: 0221/208040 | Fax 0221/2080440 | E-Mail: joerg.hamel@ehdv.de. Handelsverband Nordrhein-Westfalen (HV NRW) | Kaiserstraße 42a | 40479 Düsseldorf | Tel.: 0211/498060 | Fax: 0211/4980620 | E-Mail: info@hv-nrw.de | Präsident: Michael Radau; Hauptgeschäftsführer: Dr. Peter Achten | Vereinsregister AG Düsseldorf VR 3200 | Redaktion: Carina Peretzke | Tel.: 0211/4980625 | Fax 0211/4980620 | E-Mail: peretzke@hv-nrw.de. Die in diesem Newsletter enthaltenen Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information: Für die enthaltenen Informationen sowie deren Nutzung übernimmt der HV NRW Aachen-Düren-Köln e.V. keine Gewährleistung und keine Haftung.
|