Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter Logo
22. August 2023 | Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln

Sehr geehrte Damen und Herren,

diese Woche steht – zumindest Köln – ganz im Licht der Gamescom, der weltgrößten Veranstaltung für Computer- und Videospiele. Die Messeleitung schwärmt in den sozialen Medien davon, dass mehr Aussteller, als je zuvor, dieses Jahr in den Messehallen ihre Produkte präsentieren.

Vielleicht ist das auch ein Trend in der Welt von heute: Die Sehnsucht danach, alles spielerisch zu erleben und die Realität dabei, teilweise auszublenden.

Wir im Einzelhandel werden jeden Tag mit der Realität des Marktes und den politischen Entscheidungen der Parlamente konfrontiert und müssen diese aushalten und mit ihnen leben und existieren. 

Dabei wünsche ich Ihnen auch in dieser Woche wieder Kraft und Durchhaltevermögen und vielleicht können Sie ja auch den einen oder anderen Besucher der Gamescom als Ihren Kunden begrüßen.

Ihr Jörg Hamel

Messe Köln
 
Kind und Jugend 2023
Nach Angaben der Kölner Messe ist für die kommende Kind + Jugend von 7. bis 9. September 2023 eine erfreuliche und internationale Präsenz zu verzeichnen. Rund 850 Aussteller aus etwa 45 Ländern werden erwartet, darunter zahlreiche Top-Unternehmen der Branche ebenso wie eine große Zahl wichtiger kleiner und mittelständischer Anbieter.

Neues aus Berlin
 

Bürokratieabbau: HDE bewertet Praxischecks des Bundeswirtschaftsministeriums positiv
Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) entwickelten Praxischecks bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) als sinnvolles Instrument zum Abbau bürokratischer Hürden. Der Verband war zusammen mit Handelsunternehmen an der Durchführung des Pilot-Praxischecks zur Errichtung und zum Betrieb von Photovoltaikanlagen beteiligt und zieht eine positive Bilanz aus den Workshops. Weiterlesen ...


 

HDE sieht steigende Kosten durch geplante Mauterhöhung
Die von der Bundesregierung geplante Einführung einer CO2-Komponente bei der Lkw-Maut wird nach Einschätzung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) seine Lenkungswirkung verfehlen. Die vorgesehene Höherstufung von Lkw mit hohem Schadstoffausstoß zugunsten einer Herabstufung von besonders umweltfreundlichen Lkw klinge zwar im Grundsatz plausibel, werde aber im Markt nicht zu Veränderungen führen. Weiterlesen ...


Internes
 

Studie zu Kosten von Zahlungsmitteln im Handel
Sie fragen sich schon länger, wie viel eine Karten- oder Barzahlung insgesamt eigentlich kostet? Welchen Anteil haben verschiedene Kostenblöcke an den Gesamtkosten? Wie sieht es speziell in Ihrer Branche aus?

Antworten hierzu soll eine Studie zu den Kosten von Zahlungsmitteln im Handel liefern, die derzeit das Marktforschungsinstitut forsa im Auftrag der Deutschen Bundesbank durchführt. Um den Zahlungsverkehr zukünftig effizienter zu gestalten, bitten wir die Handelsunternehmen, an dieser Befragung teilzunehmen. Nach erfolgreicher Teilnahme und dem Abschluss der Studie erhalten Sie bei Interesse eine Kurzauswertung für Ihre Branche. Zur Handelsbefragung der Bundesbank


Hilfe, Förderprogramme und Information
 
Retail-Studie: Online-Handel fällt zurück
Online-Händler, die während der Covid-19-Pandemie die Nase vorne hatten, fallen hinter Konkurrenten zurück, die auf einen Omnichannel-Ansatz gesetzt haben. Mehr (Quelle: LP compact)

© Anna Riesenweber
Akute Kreislaufprobleme
Die EU drängt ihre Mitglieder, die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Will Deutschland zu den Gewinnern dieser Entwicklung gehören, besteht akuter Handlungsdruck, so Professor Dr. Henning Wilts (Bild), Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut, in seinem Gastbeitrag. Der Handel stehe dabei wie kaum ein anderer Sektor für die riesige Lücke zwischen theoretischen Potenzialen und praktischer Umsetzung.
(Quelle: handelsjournal)

 

Data Science und KI: Eine Revolution im Einzelhandel
Im Einzelhandel von heute sind Data Science, Machine Learning (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr nur für große Unternehmen reserviert. Anhand eines praktischen Beispiels erläutern wir die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien, von der Vorhersage von Verkaufstrends über die Optimierung von Lagerbeständen bis hin zur Erkennung von Kundenpräferenzen. Sehen Sie, wie BRAX Leineweber in Zusammenarbeit mit Contiamo seine Verkaufsprognosen mit ML optimiert hat und wie auch Sie die Macht der Daten für Ihr Unternehmen nutzen können. (Quelle: Handel 4.0)


 
Podcast: Google Analytics 4
In diesem Podcast geht es um Google Analytics 4 und darum, ob man das Tool noch datenschutzkonform nutzen kann. Dies ist für viele Online-Shops relevant, da einige dieses Tool zur Auswertung des Nutzerverhaltens nutzen, um so die Anzahl der Besuche des Online-Shops zu erhöhen. (Quelle: Handel 4.0)

Online-Bewertungen im Einzelhandel: Chancen nutzen, rechtssicher handeln

Bewertungen im Online-Zeitalter haben eine immense Bedeutung für Ihren Erfolg als Händler. Kunden vertrauen immer mehr auf die Meinungen anderer, bevor sie ihre Kaufentscheidungen treffen. Doch wie können Sie als Einzelhändler diese Macht der Online-Bewertungen für sich nutzen und gleichzeitig rechtssicher agieren? 

Erfahren Sie am 29. August 2023, wie Sie:

  • die rechtlichen Fallstricke im Umgang mit Bewertungen erkennen und souverän meistern,
  • mit positiven Bewertungen Ihr Image festigen und das Vertrauen Ihrer Kunden nachhaltig steigern können,
  • unberechtigte oder ungerechtfertigte Bewertungen effektiv handhaben, ohne Ihren guten Ruf zu gefährden.
Zur Anmeldung


 

Umsetzungstag von DIGITAL.SICHER.NRW.
In kurzen und kostenlosen Online-Veranstaltungen lernen Sie Schritt für Schritt, was Sie sofort konkret unternehmen können, um Ihre digitale Selbstverteidigung zu stärken.Teilnehmen können alle Mitarbeitende, die in ihrem Arbeitsalltag mit digitalen Geräten zu tun haben.

Lieferketten: Wie weit geht die Verantwortung bei Fremdmarken?
Laut einer juristischen Einschätzung, die der HDE in Auftrag gegeben hat, kann der Modehandel nicht für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards in den Vorstufen verantwortlich gemacht werden. Die für die Einhaltung des LkSG zuständige Bundesamt (BAFA) sieht dies anders. Mehr  (Quelle: BTE)­­

Digitale B2B-Meetings für deutsche Unternehmen:Treffen Sie Produktionspartner der Keramikbranche | Meet Portugal's Best 2023
Im der Zeit vom 16.-27. Oktober 2023 organisiert die Deutsch-Portugiesische Industrie- und Handelskammer (AHK Portugal) eine digitale Veranstaltung in Portugal für deutsche Unternehmen und Distributoren in der Keramikbranche. Dieses Angebot richtet sich an deutsche Unternehmen und Vertreiber von Geschirr und Tischwaren sowie Über- und Blumentöpfen. Anmeldung und Pressemitteilung 


Karriere Handel - der Blog

Tipps: So meisterst du deine Probezeit erfolgreich
Das erfolgreiche Bestehen der Probezeit wirft gerade bei Berufseinsteiger:innen Fragen auf. „Wie kann ich sicherstellen, dass ich den Anforderungen in den ersten paar Monaten gerecht werde?“ ist nur eine davon. Einige Dinge sind selbstverständlich. Dazu gehören Pünktlichkeit und die Übernahme der Aufgaben, die in den eigenen Bereich fallen – auch wenn man gerade keine Lust darauf hat. Oft ist auch die Eingliederung in das Team entscheidend. Folgende Tipps helfen bei einem guten und entspannten Start in das Berufsleben.


Mittelstand-Digital Zentrum Handel 
 
Infoblatt: Nachhaltige Entscheidungen im Onlineshop
Wie können Händler nachhaltige Entscheidungen ihrer Kunden im Onlineshop fördern? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel erklärt in seinem kostenfreien Infoblatt, wieso es wichtig ist, weiterführende Informationen anzubieten, visuelle Reize zu schaffen oder nachhaltige Alternativen zu implementieren und gibt konkrete Tipps, wie die eigenen Nachhaltigkeitsmaßnahmen transparent und authentisch kommuniziert werden können.

Online-Seminar: Optimierung des Onlineshops
Wie hält man Kunden bis zum erfolgreichen Kaufabschluss im Onlineshop? Neben der Aktivierung ist auch ein nutzerfreundlicher und unkomplizierter Bestellvorgang essentiell, um die Absprungrate zu minimieren. Im kostenfreien Webinar am 25.08 zum Thema „Optimierung Ihres Onlineshops“ zeigt das Mittelstand-Digital Zentrum Handel Praxisbeispiele, die Lösungen aufzeigen. Darüber hinaus werden rechtliche Anforderungen erläutert.


Neues von der Klimaschutzoffensive des Handels

Webinar: Wie sich Handelsunternehmen vor Hitzestress schützen können
Hitzewellen treten in Deutschland immer häufiger auf. Für den Einzelhandel hat dies enorme Auswirkungen: Mit steigenden Temperaturen sinken die Kauflust und die Umsätze. Zudem ist mit steigenden Energiekosten für die Klimatisierung zu rechnen. Investitionen in Maßnahmen zur Klimaanpassung können die Kosten für Umsatz- und Produktivitätsverluste langfristig verringern. Gleichzeitig senken sie Gesundheitsrisiken für Mitarbeitende und die Kundschaft. In unserem Webinar am 05.09.2023 von 09:00-10:00 Uhr stellen wir Anregungen für passende Maßnahmen zur Hitzevorsorge in Einzelhandelsunternehmen sowie Erfahrungen aus der Praxis vor.


Fortbildung - Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr 2023
 


Selbstverständnis der Führungsrolle heute und in Zukunft 
Welche Anpassungen und Korrekturen der eigenen Führungskompetenzen sind für eine erfolgreiche Weiterentwicklung notwendig?
Webinar - Montag, 18.09.2023, 11:00 Uhr, Dauer 90 Minuten.

Zur Anmeldung und weitere Informationen

 
Persönlichkeitstraining für Auszubildende „Von Anfang an richtig“
Ein gelungener und lebendiger Start in die Ausbildung ist für Ihre Auszubildenden ein idealer Einstieg in den neuen Lebensabschnitt.
Präsenzveranstaltung - Mittwoch, 04.10.2023, von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr.

Führungskräfte-Training - Gestern Kollege - heute Chef - Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
Eine Führungskraft muss in der Lage sein, jederzeit souverän und flexibel auf Herausforderungen zu reagieren. Dieses Training vermittelt Ihnen, wie Sie durch gute Selbststeuerung und gezielte Führung von Mitarbeitenden und Teams Potenzial aufbauen und Ihre eigene ganz individuelle Führungspersönlichkeit entwickeln können.
Präsenzveranstaltung - Donnerstag, 09.11. und Freitag, 10.11.2023 von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr.

Zur Anmeldung und weitere Informationen

Veranstaltungen 
Veranstaltungen des Handelsverbandes NRW, des Handelsverbandes Deutschland und der Bundesfachverbände finden Sie hier.

Verkaufsoffene Sonntage 
 
Verkaufsoffene Sonntage in der Region von 13 bis 18 Uhr
27.08.2023 Köln-Lindenthal - Lindenthaler Sommerfest

Weitere verkaufsoffene Sonntage in der Region haben wir hier für Sie zusammengestellt.

INTERN (nur für Mitglieder)
 
Die folgenden Merkblätter wurden aktualisiert und können per E-Mail angefordert werden.

Abmahnung - im Fokus
Kündigung im Fokus 
Krankheitsbedingte Kündigung im Fokus

Branchennews
 

E-Magazin des Handelsverbandes NRW - Exklusiv für Mitglieder
Lesen Sie die neue Ausgabe unseres E-Magazins "NRW handelt"  auf unserer Homepage!

Unter anderem sprechen HDE-Präsident Dr. Alexander von Preen und Handelsverband NRW-Präsident Michael Radau im Interview über die aktuelle Lage im Handel und berichten über persönliche Einkaufserlebnisse. 

Digitalcoaches unterstützen: Auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben!
Unsere Digitalcoaches Karen Saleki und Jannis Raeschke stellen sich vor.

Wir sagen Danke!
Danke, dass Sie unseren Newsletter lesen! Empfehlen Sie ihn gerne an Ihre Kollegen, Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmelde-Link. Außerdem freuen wir uns über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollen, an Martina Peiter. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Handelsverband Nordrhein-Westfalen Aachen-Düren-Köln e.V.
Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel
An Lyskirchen 14
50676 Köln
Deutschland

Tel: 0221/208040 | Fax: 0221/2080440
kontakt@ehdv.de
www.ehdv.de
Register: Eintragung im Vereinsregister: Amtsgericht Köln Registernummer: VR 5486

Geschäftsstelle Aachen |Theaterstrasse 65 | 52062 Aachen | Tel: 0241/93688960 | Fax: 0241/29906 |
Vorstandvorsitzender: Gerd-Kurt Schwieren; Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel | Vereinsregister AG Köln VR 5486 |
Redaktion: Jörg Hamel | Tel.: 0221/208040 | Fax 0221/2080440 | E-Mail: joerg.hamel@ehdv.de.
Handelsverband Nordrhein-Westfalen (HV NRW) | Kaiserstraße 42a | 40479 Düsseldorf | Tel.: 0211/498060 | Fax: 0211/4980620 |
E-Mail: info@hv-nrw.de | Präsident: Michael Radau; Hauptgeschäftsführer: Dr. Peter Achten | Vereinsregister AG Düsseldorf VR 3200 |
Redaktion: Carina Peretzke | Tel.: 0211/4980625 | Fax 0211/4980620 | E-Mail: peretzke@hv-nrw.de.
Die in diesem Newsletter enthaltenen Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information: Für die enthaltenen Informationen sowie deren Nutzung übernimmt der HV NRW Aachen-Düren-Köln e.V. keine Gewährleistung und keine Haftung.