Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
11. August 2023 | Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln |
|
|
Infoveranstaltung CYBERver(SICHER)t – aber wie? Die Veranstaltung der IHK Aachen und dem digitalHub Aachen e.V. informiert am 24.08.2023 von 17-19 Uhr in der digitalCHURCH, Jülicher Str. 72a in 52070 Aachen über aktuelle Fragen zur Cyberversicherung, Risikobewertung und Zertifizierung.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
|
|
Aktuelle HDE-Umfrage: Handelsunternehmen sehen großen Investitionsbedarf - Krise verhindert praktische Umsetzung Die Händlerinnen und Händler in Deutschland sehen einen hohen Investitionsbedarf in ihren Unternehmen. Allerdings sind viele Betriebe in der aktuellen Krise nicht in der Lage, notwendige Zukunftsinvestitionen finanziell zu stemmen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter mehr als 900 Handelsunternehmen. HDE-Präsident Alexander von Preen fordert deshalb klare und einfache Fördermaßnahmen von der Bundesregierung für Investitionen in Digitalisierung, eine Absenkung der Stromsteuer sowie weniger bürokratische Vorgaben. Weiterlesen ...
|
|
|
Der Handelsverband Deutschland (HDE) sucht auch in diesem Jahr wieder unter allen Beschäftigten im Einzelhandel nach dem Gesicht des Handels. Bereits seit 2011 zeichnet der Verband Jahr für Jahr eine von einer Jury ausgewählte Persönlichkeit aus den Belegschaften des Handels aus. Mit dem Preis für das Gesicht des Handels würdigt der HDE das große Engagement und die wichtige Rolle der Beschäftigten im Einzelhandel. Dabei kürt eine Jury aus Branchenexperten eine Gewinnerin oder einen Gewinner. Bewerben können sich alle Angestellten und Auszubildende, die im Einzelhandel in Deutschland tätig sind. Weiterlesen ...
|
|
Hilfe, Förderprogramme und Information |
|
|
Zukunft. Innenstadt - Die Stadtzentren Nordrhein-Westfalens werden fit für die Zukunft Die Landesförderung ermöglicht es Gemeinden, Leerstände zu füllen und neue City-Allianzen aufzubauen. Marktplätze sind zentrale Funktionen in unseren Innenstädten. Handel, Arbeiten, Treffpunkt, Kommunikationskerne, Wohnen, Veranstaltungen und vieles mehr. Jeder Bürger spürt es: Die Innenstädte ändern sich, verändern ihr Aussehen. Die Landesregierung NRW strebt an, die Städtebau- und Wohnungspolitik in den Städten zu verbessern, Förderschwerpunkte zur Innenstadtentwicklung zu entwickeln und Stadt- und Ortskerne zu stärken. Details und mehr zur Initiative
|
|
|
Das Statistische Bundesamt und IT.NRW haben Daten zu den Verbraucherpreisen für Juli 2023 veröffentlicht. Im Juli 2023 lag die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 6,2 Prozent (Thema I). Insbesondere steigende Nahrungsmittelpreise trieben die Inflationsrate (Thema II). Die für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) maßgebende Inflationsrate lag im Euroraum im Juli 2023 bei 5,3 Prozent (Thema III).
|
|
|
Live Shopping im eigenen Unternehmen umsetzenEine sinnvolle Investition oder ein kurzfristiger Hype? Live-Shopping bietet nicht nur Unterhaltung und eine Beratung für Kund*innen, sondern bietet Händlern auch die Möglichkeit, ihre Absatzchancen zu erhöhen und ihre Kundenbindung zu stärken. In dem kostenlosen Whitepaper der Otto Group Solution Provider (OSP) GmbH erfahren Sie, wie Sie auf unterschiedliche Weise Verkaufsevents für Ihre Zielgruppen planen und umsetzen können und warum die Umsetzung am Ende nicht so kompliziert ist, wie Sie vielleicht denken.
|
|
|
Inflation und Kaufverhalten Welche Auswirkungen haben die aktuellen Preiserhöhungen auf das Einkaufsverhalten der Kunden? Wie verändern sich die Wahrnehmung und das Streben nach Nachhaltigkeit im Zeitalter der Inflation? Antworten liefert das kostenlose Whitepaper von Epap.
|
|
|
Weihnachtsgeschäft Rund 21 Prozent der Verbraucher in Deutschland planen in diesem Jahr weniger Geld für Weihnachtsgeschenke auszugeben als im Vorjahr. Vor allem junge Konsumenten möchten sich die weihnachtliche Stimmung nicht vermiesen lassen. Weiterlesen ... (Quelle: handelsjournal)
|
|
|
startups aufgepasst! Das Newcomer Lab 2023 im Rahmen des Handelskongress Deutschland, unterstützt durch SIGNAL IDUNA, geht in die Bewerbungsphase! Ihr seid ein junges Start-up? Dann bringt euren Innovationsspirit auf den Kongress. Ihr könnt das diesjährige Motto des Handelskongress Deutschland "Neue Horizonte: Konsum, Ressourcen, Intelligenz - der Handel setzt Impulse" thematisch unterstützen, indem ihr aufgezeigt, was dem Handel derzeit noch fehlt.
|
|
Karriere Handel - der Blog |
|
|
Einblicke in den Berufsalltag von David - Fachkraft für Lagerlogistik
„Ich habe ein Jahr schon im Lager gearbeitet. Das hat mir sehr gut gefallen und ich habe mich entschieden, mich noch weiterzuentwickeln in die Richtung Logistik“, sagt David, 26 Jahre. David konnte bereits erste Einblicke in den Arbeitsalltag erhalten, bevor er sich entschlossen hat, mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik durchzustarten. Was genau ihn dazu bewogen hat, verrät David hier.
|
|
Mittelstand-Digital Zentrum Handel |
|
|
Podcast: Ein digitaler Aufbewahrungsort für Kassenzettel Schluss mit der Zettelwirtschaft? Im Podcast „handelkompetent“ des Mittelstand-Digital Zentrums Handel erklärt Fabian Gruß, Co-Founder und CEO des Start-ups epap aus Hannover, wie die App von Nutzer:innen als digitaler Aufbewahrungsort für Kassenzettel genutzt werden kann und welche Kundenvorteile durch das Hochladen von Kassenbons entstehen.
Infoblatt: Cloud-Technologie im Handel Was ist eigentlich die Cloud? Welche Einsatzgebiete gibt es im Handel? Und wie sicher sind Daten dort? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Händler:innen mit Blick auf Cloud-Services. Wieso die Cloud für Händler:innen Vorteile bringen kann, welche Modelle es gibt und was man rund um Datensicherheit und Datenschutz wissen muss, erklärt das Mittelstand-Digital Zentrum Handel in seinem kostenfreien Infoblatt „Cloud-Technologie im Handel“.
|
|
Neues von der Klimaschutzoffensive des Handels |
|
|
Umfrage zu EnergiesparmaßnahmenDie Klimaschutzoffensive des Handels will herausfinden, wie viele Unternehmen bereits Energiesparmaßnahmen umsetzen und somit zu den Klimaschutzzielen beitragen. In einer kurzen Online-Umfrage können Händlerinnen und Händler Angaben zu ihren Effizienzmaßnahmen sowie Einsparungen machen.
|
|
Fortbildung - Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr 2023 |
|
|
Eigenorganisation und Selbstoptimierung Um Aufgaben und Projekte effektiv und vor allem korrekt erledigen zu können, ist es nicht nur wichtig, herauszufinden, was Zeit raubt. Einmal erkannt, hilft ein darauf abgestimmtes Selbstmanagement, sich künftig besser zu organisieren. Webinar - Montag, 21.08.2023, 11:00 Uhr, Dauer 90 Minuten.
Selbstverständnis der Führungsrolle heute und in Zukunft Welche Anpassungen und Korrekturen der eigenen Führungskompetenzen sind für eine erfolgreiche Weiterentwicklung notwendig? Webinar - Montag, 18.09.2023, 11:00 Uhr, Dauer 90 Minuten.
|
|
Veranstaltungen des Handelsverbandes NRW, des Handelsverbandes Deutschland und der Bundesfachverbände finden Sie hier.
|
|
|
Verkaufsoffene Sonntage in der Region von 13 bis 18 Uhr
20.08.2023 Köln-Rodenkirchen - Rodenkirchener Sommertage
Weitere verkaufsoffene Sonntage in der Region haben wir hier für Sie zusammengestellt.
|
|
E-Magazin des Handelsverbandes NRW - Exklusiv für Mitglieder
|
|
|
Lesen Sie die neue Ausgabe unseres E-Magazins "NRW handelt" auf unserer Homepage!
Unter anderem sprechen HDE-Präsident Dr. Alexander von Preen und Handelsverband NRW-Präsident Michael Radau im Interview über die aktuelle Lage im Handel und berichten über persönliche Einkaufserlebnisse.
Digitalcoaches unterstützen: Auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben! Unsere Digitalcoaches Karen Saleki und Jannis Raeschke stellen sich vor.
|
|
Danke, dass Sie unseren Newsletter lesen! Empfehlen Sie ihn gerne an Ihre Kollegen, Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmelde-Link. Außerdem freuen wir uns über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollen, an Martina Peiter. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Handelsverband Nordrhein-Westfalen Aachen-Düren-Köln e.V. Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel An Lyskirchen 14 50676 Köln Deutschland
Tel: 0221/208040 | Fax: 0221/2080440 kontakt@ehdv.de www.ehdv.de Register: Eintragung im Vereinsregister: Amtsgericht Köln Registernummer: VR 5486
Geschäftsstelle Aachen |Theaterstrasse 65 | 52062 Aachen | Tel: 0241/93688960 | Fax: 0241/29906 | Vorstandvorsitzender: Gerd-Kurt Schwieren; Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel | Vereinsregister AG Köln VR 5486 | Redaktion: Jörg Hamel | Tel.: 0221/208040 | Fax 0221/2080440 | E-Mail: joerg.hamel@ehdv.de. Handelsverband Nordrhein-Westfalen (HV NRW) | Kaiserstraße 42a | 40479 Düsseldorf | Tel.: 0211/498060 | Fax: 0211/4980620 | E-Mail: info@hv-nrw.de | Präsident: Michael Radau; Hauptgeschäftsführer: Dr. Peter Achten | Vereinsregister AG Düsseldorf VR 3200 | Redaktion: Carina Peretzke | Tel.: 0211/4980625 | Fax 0211/4980620 | E-Mail: peretzke@hv-nrw.de. Die in diesem Newsletter enthaltenen Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information: Für die enthaltenen Informationen sowie deren Nutzung übernimmt der HV NRW Aachen-Düren-Köln e.V. keine Gewährleistung und keine Haftung.
|