Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter Logo
28. Juli 2023 | Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln

Aus der Region
Wirtschaftsförderung der StädteRegion Aachen - Veranstaltungskalender für das zweite Halbjahr 2023
Nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr veröffentlicht die Wirtschaftsförderung das Programm für das zweite Halbjahr. Mit Formaten wie Fördermittelberatung, Unternehmenssprechtagen und Unternehmensbesuchen, bis hin zu Themen wie Fachkräftesicherung und der Unterstützung des stationären Einzelhandels wird ein breites Spektrum angeboten.
Seminarflyer zur Ansicht

Neues aus Berlin

Fachkräftesicherung: Auszubildende mit Mobiler Ausbildung auf digitalisierte Arbeitswelt vorbereiten
Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet es positiv, dass pünktlich zum Ausbildungsstart eine Experten-Empfehlung vorliegt, die ausbildenden Betrieben die Vorbereitung zukünftiger Fachkräfte auf mobiles Arbeiten ermöglicht. Die Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) enthält Rahmenbedingungen und Hinweise für die Ausgestaltung sowie eine Definition von Mobilem Ausbilden. Mehr

Sommerschlussverkauf startet am 31. Juli 2023
Am letzten Montag im Juli startet im Einzelhandel für gewöhnlich der freiwillige Sommerschlussverkauf (SSV). In diesem Jahr fällt der Auftakt des SSV damit auf den 31. Juli. Mit aktuellen Sonderangeboten beteiligen sich in der Regel vor allem Handelsunternehmen aus der Textil- und Bekleidungsbranche, aber auch viele Baumärkte, Möbelhäuser, Sporthändler und Elektrogeschäfte gehen mit besonderen Angeboten auf ihre Kundschaft zu. Mehr


Hilfe, Förderprogramme und Informationen
Workshop: Erste Digitalisierungspotenziale im Unternehmen identifizieren – 360° Digitalisierungsbedarfsanalyse 
Für eine erfolgreiche Digitalisierung des Unternehmens braucht man einen Plan. Eine effektive Strategie zur Digitalisierung ist die systematische Analyse von Digitalisierungspotenzialen im eigenen Unternehmen. Die Suche nach solchen Lösungen stellt manche Unternehmen vor große Herausforderungen.  Das Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken bietet in einem Online-Workshop eine 360° Digitalisierungsbedarfsanalyse an. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung

Unsere Digitalcoaches unterstützen Sie persönlich und individuell bei Fragen zu digitalen Themen. Hier finden Sie den Coach Ihrer Region.

Umsätze im E-Commerce fallen um 12 Prozent – Deutliche Korrektur für Gesamtjahr erwartet
Gegenüber dem Vergleichsquartal 2022 sanken die Online-Umsätze mit Waren im zweiten Quartal 2023 um 12,2 Prozent. Somit macht die schlechte Konsumstimmung in Deutschland auch nicht vor dem Onlinehandel halt. Pressemitteilung des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel


Online Specials – Mit Klima-Talern nachhaltig mehr Umsatz machen

Klima-Taler, die neue Währung im kommunalen Klimaschutz, ist in aller Munde. 15 Städte in Deutschland bieten diesen nachhaltigen Tauschwert bereits an. Daniela Schiffer, Mit-Gründerin von Klima-Taler.com informiert in dieser Veranstaltung, wie die lokale Wirtschaft die Klima-Taler für mehr Umsatz und ein nachhaltiges Image nutzen kann. Anmeldung

Statistik Einzelhandel
Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel NRW

Karriere Handel - der Blog


Einblicke in den Berufsalltag von Jakob - Abiturientenprogramm des Handels
„Das Abiturientenprogramm ermöglicht mir ziemlich früh sehr viel Verantwortung zu übernehmen und dadurch darf ich mehr mitreden und habe mehr Entscheidungsfreiheiten“, sagt Jakob, 20 Jahre. Schnell Führungsverantwortung zu übernehmen und das bereits in der Ausbildung ist nur ein positiver Aspekt, den die Teilnahme an den Abiturientenprogrammen des Handels bietet. Welche Vorteile es noch gibt, erfährst du von Jakob aus erster Hand. Weiterlesen


Mittelstand-Digital Zentrum Handel 
 
Infoblatt: mobilfähiger Onlineshop
Unternehmen müssen ihre Online-Präsenz an die Bedürfnisse der Kundschaft anpassen – und die ist mobil unterwegs. „Wie wird mein Onlineshop mobilfähig?“ fragen sich viele Händler. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel informiert im kostenfreien Infoblatt zum Thema rund um Vorteile, verschiedene Ansätze und Möglichkeiten, die Mobilfähigkeit eines Onlineshops zu testen und gibt Tipps. Weiterlesen

Neues von der Klimaschutzoffensive des Handels
Kostenfrei anmelden: Retail Event auf der VertiFarm-Messe
Auch in diesem Jahr informiert die Klimaschutzoffensive auf der internationalen Messe VertiFarm am 28. September in Dortmund über Möglichkeiten und Chancen des Vertical Farming im Einzelhandel. Interessierte Händler:innen erhalten über den folgenden Link ein kostenloses Tagesticket. Weiterlesen

Fortbildung - Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr 2023
 
Eigenorganisation und Selbstoptimierung 
Um Aufgaben und Projekte effektiv und vor allem korrekt erledigen zu können, ist es nicht nur wichtig, herauszufinden, was Zeit raubt. Einmal erkannt, hilft ein darauf abgestimmtes Selbstmanagement, sich künftig besser zu organisieren.
Webinar - Montag, 21.08.2023, 11:00 Uhr, Dauer 90 Minuten.

Selbstverständnis der Führungsrolle heute und in Zukunft 
Welche Anpassungen und Korrekturen der eigenen Führungskompetenzen sind für eine erfolgreiche Weiterentwicklung notwendig?
Webinar - Montag, 18.09.2023, 11:00 Uhr, Dauer 90 Minuten.

 
Persönlichkeitstraining für Auszubildende „Von Anfang an richtig“
Ein gelungener und lebendiger Start in die Ausbildung ist für Ihre Auszubildenden ein idealer Einstieg in den neuen Lebensabschnitt.
Präsenzveranstaltung - Mittwoch, 04.10.2023, von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr.

Führungskräfte-Training - Gestern Kollege - heute Chef - Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
Eine Führungskraft muss in der Lage sein, jederzeit souverän und flexibel auf Herausforderungen zu reagieren. Dieses Training vermittelt Ihnen, wie Sie durch gute Selbststeuerung und gezielte Führung von Mitarbeitenden und Teams Potenzial aufbauen und Ihre eigene ganz individuelle Führungspersönlichkeit entwickeln können.
Präsenzveranstaltung - Mittwoch, 08.11. und Donnerstag, 09.11.2023 von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr.

Zur Anmeldung und weitere Informationen

Veranstaltungen 
Veranstaltungen des Handelsverbandes NRW, des Handelsverbandes Deutschland und der Bundesfachverbände finden Sie hier.

Verkaufsoffene Sonntage 
 


Die Termine der verkaufsoffenen Sonntage in der Region finden Sie hier.

Branchennews
 

E-Magazin des Handelsverbandes NRW - Exklusiv für Mitglieder
Lesen Sie die neue Ausgabe unseres E-Magazins "NRW handelt"  auf unserer Homepage!

Unter anderem sprechen HDE-Präsident Dr. Alexander von Preen und Handelsverband NRW-Präsident Michael Radau im Interview über die aktuelle Lage im Handel und berichten über persönliche Einkaufserlebnisse. 

Digitalcoaches unterstützen: Auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben!
Unsere Digitalcoaches Karen Saleki und Jannis Raeschke stellen sich vor.

Wir sagen Danke!
Danke, dass Sie unseren Newsletter lesen! Empfehlen Sie ihn gerne an Ihre Kollegen, Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmelde-Link. Außerdem freuen wir uns über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollen, an Martina Peiter. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Handelsverband Nordrhein-Westfalen Aachen-Düren-Köln e.V.
Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel
An Lyskirchen 14
50676 Köln
Deutschland

Tel: 0221/208040 | Fax: 0221/2080440
kontakt@ehdv.de
www.ehdv.de
Register: Eintragung im Vereinsregister: Amtsgericht Köln Registernummer: VR 5486

Geschäftsstelle Aachen |Theaterstrasse 65 | 52062 Aachen | Tel: 0241/93688960 | Fax: 0241/29906 |
Vorstandvorsitzender: Gerd-Kurt Schwieren; Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel | Vereinsregister AG Köln VR 5486 |
Redaktion: Jörg Hamel | Tel.: 0221/208040 | Fax 0221/2080440 | E-Mail: joerg.hamel@ehdv.de.
Handelsverband Nordrhein-Westfalen (HV NRW) | Kaiserstraße 42a | 40479 Düsseldorf | Tel.: 0211/498060 | Fax: 0211/4980620 |
E-Mail: info@hv-nrw.de | Präsident: Michael Radau; Hauptgeschäftsführer: Dr. Peter Achten | Vereinsregister AG Düsseldorf VR 3200 |
Redaktion: Carina Peretzke | Tel.: 0211/4980625 | Fax 0211/4980620 | E-Mail: peretzke@hv-nrw.de.
Die in diesem Newsletter enthaltenen Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information: Für die enthaltenen Informationen sowie deren Nutzung übernimmt der HV NRW Aachen-Düren-Köln e.V. keine Gewährleistung und keine Haftung.