Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter Logo
21. Juli 2023 | Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln

Sehr geehrte Damen und Herren,

In dieser Woche haben wir uns einmal mehr Gedanken darüber gemacht, wie wir Sie dabei unterstützen können, Fachkräfte zu gewinnen und auch zu halten. Manchmal wird die Grundlage für ein langfristiges Arbeitsverhältnis schon am ersten Tag der Beschäftigung gelegt. Wir empfehlen Ihnen daher unbedingt, einmal bei unserem Webinar zum Thema »Onboarding« in der nächsten Woche vorbeizuschauen.

Ich wünsche Ihnen ein gutes Wochenend-Geschäft.

Ihr Jörg Hamel

Aus der Region
Tarifverhandlungen in NRW verlaufen zäh - Fortsetzung der 4. Runde am 7. August 2023
Die Gespräche zwischen der Gewerkschaft ver.di und den nordrhein-westfälischen Arbeitgebern blieben auch in der dritten Verhandlungsrunde ergebnislos. In den Verhandlungen vom vergangenen Mittwoch in Düsseldorf waren große Hoffnungen gesetzt worden, eine Lösung zu finden. Leider ohne Erfolg. Obwohl das Arbeitgeberangebot nun mit einem Gesamtvolumen von 8,4 Prozent über eine Laufzeit von 24 Monaten angeboten wurde, zeigte ver.di keine Bereitschaft, sich in Richtung eines akzeptablen Kompromisses zu bewegen. Der für den 13. Juli 2023 geplante Termin zur Fortsetzung der Verhandlungen wurde auf den 7. August 2023 verschoben. Es ist abzuwarten, ob die Verhandlungen in anderen Tarifgebieten wegweisend für die vierte Runde in NRW sein werden.


Informationsveranstaltung "Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen"
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, die Bindung und Weiterqualifizierung Ihrer Mitarbeitenden, die Umstellung auf erneuerbare Energieträger oder die Investition in neue Maschinen oder Tätigkeitsfelder stellen für viele eine große Herausforderung dar. Dies wirkt sich unmittelbar auf die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens aus. Es gibt viele Möglichkeiten, kleine und mittlere Unternehmen zu fördern. Zur Unterstützung bei der Suche nach passenden Förderinstrumenten laden Sie die Kolpingstadt Kerpen und die Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH, gemeinsam mit der Regionalagentur Region Köln und dem Region Köln/Bonn e.V., zur Informationsveranstaltung am 17.08.2023, 17:00 bis 20:00 Uhr in der Jahnhalle, Jahnplatz 1 in 50171 Kerpen ein.
Zur Anmeldung 


HDE - Neues aus Berlin
Erfolgversprechendes Ausbildungsangebot: Noch viele offene Stellen im Einzelhandel
Wie die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) für Juni 2023 zeigen, bieten Handelsunternehmen in Deutschland ein sehr großes Angebot an Ausbildungsplätzen. Laut Handelsverband Deutschland (HDE) ist eine Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz noch möglich, da der Ausbildungsmarkt derzeit in Bewegung ist. Viele Stellen seien noch unbesetzt und Handelsunternehmen setzten sich weiterhin intensiv für ihre Fachkräftesicherung und die Nachwuchsgewinnung ein. Weiterlesen ...
 
HDE warnt vor Gefährdung des Bargeldkreislaufs durch Schließung von Bankfilialen
Angesichts anhaltender Schließungen von Bankfilialen bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Notwendigkeit einer effizienten Bargeldlogistik in der Fläche. Wie die aktuelle Bankstellenstatistik der Bundesbank zeigt, ziehen sich die Banken zunehmend aus der Fläche zurück. Demnach wurde über ein Drittel aller Bankfilialen in den vergangenen sechs Jahren geschlossen. Diese Entwicklung hat laut HDE erhebliche Auswirkungen auf den Einzelhandel. Weiterlesen ...
 
Einzelhandel rechnet zum Schulstart mit 650 Millionen Euro Umsatz
Zur Einschulung geben die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland in diesem Jahr 650 Millionen Euro aus. Das geht aus einer aktuellen, vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegebenen und vom IFH Köln durchgeführten Umfrage hervor. Demnach planen mehr als zwölf Prozent der Befragten, anlässlich der Einschulung Geschenke oder Schulmaterialien zu kaufen. Weiterlesen ...

Handelskongress 2023
 
Es geht wieder los mit den Handelstalks im Rahmen des Handelskongress Deutschland 2023. In der ersten Auflage spricht HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth mit dem Geschäftsführer von Bonial, Christoph Eck-Schmidt. Themen sind unter anderem „Digitale Angebotskommunikation im Stationären Handel“ sowie „Retail Media“.

Interview
Hilfe, Förderprogramme und Informationen
Neues Online-Angebot der Stiftung Datenschutz: Datenschutz für Kleinunternehmen
Kern des Web-Angebots ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. In zwölf Themenfeldern erfahren Interessierte, wie sie ihr Unternehmen datenschutzkonform führen können. Denn schützenswerte Daten gibt es auch in kleinen Unternehmen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Im Gegenteil – Basiswissen, Arbeitshilfen und Praxisbeispiele tragen dazu bei, den Datenschutz so einfach wie möglich zu machen. Juristische Begriffe hat die Stiftung Datenschutz möglichst vermieden und die gesetzlich verankerten Datenschutzregeln in umsetzbare Teilschritte unterteilt. Das Angebot ist kostenlos!

Kurzarbeitergeld: Auslaufen der Sonderregelungen - Aktualisierte FAQ der BDA
Die erleichterten Zugangsvoraussetzungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld sind zum 30.06.2023 ausgelaufen. Ab Juli 2023 gelten damit wieder :

- Drittelerfordernis der vom Arbeitsausfall betroffenen Beschäftigten,
- grundsätzliche Pflicht zur Einbringung von Minusstunden zur Vermeidung der Kurzarbeit,
- keine Gewährung von Kug an Zeitarbeitnehmerinnen und -nehmer.

In den FAQ der BDA finden Sie die wichtigsten Informationen.

Künstlersozialabgabe bleibt im Jahr 2024 stabil bei 5,0 Prozent
Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung wird auch im Jahr 2024 unverändert 5,0 Prozent betragen. Zur Künstlersozialabgabe-Verordnung 2024 (KSA-VO 2024) wurde am 14. Juli 2023 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Ressort- und Verbändebeteiligung eingeleitet. Pressemitteilung BMAS

Karriere Handel - der Blog


Häufig gestellte Fragen zu einer Ausbildung
Deine Schulzeit neigt sich dem Ende zu und du beschäftigst dich gerade mit der Frage, was du danach machen möchtest? Ob Ausbildung, Abiturientenprogramm oder duales Studium – der Handel bietet für jeden den richtigen Karriereweg. Du interessierst dich für eine Berufsausbildung? Wir haben häufig gestellte Fragen zum Thema Ausbildung zusammengefasst. Weiterlesen ...


Mittelstand-Digital Zentrum Handel 
 

Der Handel auf dem Weg zur Nachhaltigkeit?
Kreislaufwirtschaft, Energiesparen, Verpackungsrichtlinien – Wie nachhaltig sind mittelständische Unternehmen in Deutschland? Gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland e.V. (HDE) hat das Mittelstand-Digital Zentrum Handel Händler nach ihrem Status quo und ihren Wünschen gefragt. Der Blogbeitrag gibt einen Einblick in die Ergebnisse und bietet einen Überblick über alle Publikationen zum Thema Nachhaltigkeit des Zentrums. Weiterlesen ...


Neues von der Klimaschutzoffensive des Handels
Verantwortung übernehmen für die Nachfolgegenrationen: Das Modehaus Lengermann & Trieschmann
In Osnabrück betreibt das traditionsreiche Familienunternehmen L&T einen Einkaufskomplex, in dem auch Gastronomie und Freizeitangebote untergebracht sind, inklusive Fitnessstudio und Indoor-Surfanlage. Da kommt beim Energieverbrauch einiges zusammen. Doch mit gezielten Maßnahmen macht L&T seine Gebäude energieeffizient und produziert eigenen Grünstrom. Auch die Logistik, ein zunehmend nachhaltiges Sortiment und Verpackungsvermeidung sind Teil eines Konzepts, mit dem das Unternehmen bis 2025 klimaneutral werden will. Weiterlesen ...

Fortbildung - Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr 2023
 
Willkommen an Bord
Onboarding neuer Mitarbeiter: So geht’s richtig!
Webinar - Montag, 24.07.2023, 11:00 Uhr, Dauer 90 Minuten

Eigenorganisation und Selbstoptimierung 
Für die effektive Erledigung von Aufgaben und Projekten ist es wichtig, herauszufinden, was Zeit kostet. Ein darauf abgestimmtes Selbstmanagement kann dazu beitragen, sich in Zukunft besser zu organisieren.
Webinar - Montag, 21.08.2023, 11:00 Uhr, Dauer 90 Minuten

Selbstverständnis der Führungsrolle heute und in Zukunft 
Welche Anpassungen und Korrekturen der eigenen Führungskompetenzen sind für eine erfolgreiche Weiterentwicklung notwendig?
Webinar - Montag, 18.09.2023, 11:00 Uhr, Dauer 90 Minuten

 

Persönlichkeitstraining für Auszubildende „Von Anfang an richtig“
Ein gelungener und lebendiger Start in die Ausbildung ist für Ihre Auszubildenden ein idealer Einstieg in den neuen Lebensabschnitt.
Präsenzveranstaltung - Mittwoch, 04.10.2023, von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Führungskräfte-Training - Gestern Kollege - heute Chef - Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
Eine Führungskraft muss in der Lage sein, jederzeit souverän und flexibel auf Herausforderungen zu reagieren. Dieses Training vermittelt Ihnen, wie Sie durch gute Selbststeuerung und gezielte Führung von Mitarbeitenden und Teams Potenzial aufbauen und Ihre eigene ganz individuelle Führungspersönlichkeit entwickeln können.
Präsenzveranstaltung - Mittwoch, 08.11. und Donnerstag, 09.11.2023 von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Zur Anmeldung und weitere Informationen

Veranstaltungen 
Veranstaltungen des Handelsverbandes NRW, des Handelsverbandes Deutschland und der Bundesfachverbände finden Sie hier.

Verkaufsoffene Sonntage 
 


Die Termine der verkaufsoffenen Sonntage in der Region finden Sie hier.

handelsjournal
© HDE
It’s not easy being green
Im Fokus der aktuellen handelsjournal-Ausgabe steht das Thema
Klimaschutz. Das Zukunftsmagazin des Handels enthält neben einem Expertentalk mit dem Vorsitzenden des Bundestagsumweltausschusses, Harald Ebner (Grüne), der Sprecherin von Fridays for Future, Annika Rittmann, und der HDE-Geschäftsführerin für Nachhaltigkeit, Antje Gerstein, weitere interessante Beiträge zum Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Ergänzt wird das alle zwei Monate erscheinende Magazin durch das täglich aktualisierte Wirtschaftsportal des handelsjournals. Mitgliedsunternehmen der Handelsverbände bekommen die Ausgabe 3/2023 automatisch geschickt. Nichtmitglieder können das Magazin hier abonnieren.

Branchennews
 

INTERN (nur für Mitglieder)
„BVDM digit@l guide 2023“ 
Das BVDM-Möbel-Taschenbuch, Nachschlagewerk des Möbel-, Küchen- und Einrichtungshandels, erscheint bereits zum zweiten Mal digital und unter neuem Namen: Der „BVDM digit@l guide 2023“ bündelt auf über 280 Seiten relevante Informationen für den erfolgreichen Geschäftsbetrieb, umfang­reiche Statistiken, Auszüge der wichtigsten Gesetze und Verordnungen für den Möbel- und Küchenfachhandel sowie viele nützliche Branchenadressen und Messetermine. Dank der digitalen Umsetzung sind sämtliche Inhalte des ehemals gedruckten Taschenbuchs immer und überall direkt einsehbar. Der Link zum „BVDM digit@l guide 2023“ kann ab sofort kostenlos per E-Mail bei uns angefordert werden.

Aktualisierte Merkblätter
Unsere Merkblätter Arbeitskampf - im Fokus und Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung im Übergangsbereich - im Fokus wurden aktualisiert und können per E-Mail bei uns angefordert werden. 

Wir sagen Danke!
Danke, dass Sie unseren Newsletter lesen! Empfehlen Sie ihn gerne an Ihre Kollegen, Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmelde-Link. Außerdem freuen wir uns über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollen, an Martina Peiter. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Handelsverband Nordrhein-Westfalen Aachen-Düren-Köln e.V.
Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel
An Lyskirchen 14
50676 Köln
Deutschland

Tel: 0221/208040 | Fax: 0221/2080440
kontakt@ehdv.de
www.ehdv.de
Register: Eintragung im Vereinsregister: Amtsgericht Köln Registernummer: VR 5486

Geschäftsstelle Aachen |Theaterstrasse 65 | 52062 Aachen | Tel: 0241/93688960 | Fax: 0241/29906 |
Vorstandvorsitzender: Gerd-Kurt Schwieren; Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel | Vereinsregister AG Köln VR 5486 |
Redaktion: Jörg Hamel | Tel.: 0221/208040 | Fax 0221/2080440 | E-Mail: joerg.hamel@ehdv.de.
Handelsverband Nordrhein-Westfalen (HV NRW) | Kaiserstraße 42a | 40479 Düsseldorf | Tel.: 0211/498060 | Fax: 0211/4980620 |
E-Mail: info@hv-nrw.de | Präsident: Michael Radau; Hauptgeschäftsführer: Dr. Peter Achten | Vereinsregister AG Düsseldorf VR 3200 |
Redaktion: Carina Peretzke | Tel.: 0211/4980625 | Fax 0211/4980620 | E-Mail: peretzke@hv-nrw.de.
Die in diesem Newsletter enthaltenen Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information: Für die enthaltenen Informationen sowie deren Nutzung übernimmt der HV NRW Aachen-Düren-Köln e.V. keine Gewährleistung und keine Haftung.