Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter Logo
6. Juli 2023 | Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln

Sehr geehrte Damen und Herren,

Deutschland macht Urlaub – der Deutsche Bundestag befindet sich gerade noch in der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause. Und weil ja alles vor dem parlamentarischen Sommer erledigt sein muss, steigt die politische Aufgeregtheit – Heizungsgesetzte werden durch Verwaltungsgerichte kurzfristig ebenfalls in die Sommerpause geschickt. Die Nervosität im politischen Berlin scheint von Tag zu Tag größer zu werden.

Der HDE hatte am Montag zu seinem traditionellen Sommerfest eingeladen, um die Anwesenheit vieler Politiker dazu zu nutzen, wiederholt auf die Probleme des Handels hinzuweisen.

Ich wünsche Ihnen noch eine gute Restwoche und gute Geschäfte.

Ihr Jörg Hamel

Aktuelles aus Berlin

Innenstädte mit Hitzeschutz an Folgen des Klimawandels anpassen
Mit Blick auf den vom Bundesgesundheitsministerium erarbeiteten Entwurf für einen nationalen Hitzeschutzplan betont der Handelsverband Deutschland (HDE) die Bedeutung von Strategien zur Anpassung an Veränderungen durch den Klimawandel. Mit dem Klima wandeln sich laut Verband auch die Anforderungen an die Innenstadtgestaltung. Neben kurzfristigen Maßnahmen wie temporären Begrünungen seien Konzepte gefragt, die eine neue und klimagerechte Aufenthaltsqualität in den Stadtzentren schafften. Weiterlesen ...

HDE sieht Erfolgsmodell im digitalen Euro, auch ohne Akzeptanzpflicht
Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt die Bemühungen des Eurosystems und der EU-Kommission zur Einführung einer digitalen Währung in Europa. Der heute veröffentlichte Regulierungsentwurf zeigt laut Verband, dass gemeinsam mit der für den Herbst erwarteten Empfehlung der EZB die Grundlagen für digitales Bargeld gelegt werden können. Der Erfolg hänge aber von Details in der Umsetzung ab. Weiterlesen ...

Einzelhandel warnt vor Belastungen durch neues Gesetz zur Reduzierung von Verpackungsmüll
Die vom Bundesumweltministerium vorgestellten Eckpunkte für ein neues Gesetz zur Reduzierung des Verpackungsmülls bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisch. Sowohl der Zeitpunkt des Vorstoßes als auch die vorgesehenen Regelungen sind aus Sicht des Verbandes äußerst problematisch. Es werde verkannt, dass Verbraucherinnen und Verbraucher mit Blick auf Mehrwegangebote bereits heute eine umfangreiche Wahlfreiheit hätten. Zudem sei offen, wie die finanzielle Zusatzbelastungen gestemmt werden sollen.
Weiterlesen ...

HDE fordert Maßnahmen für fairen Wettbewerb mit ausländischen Online-Anbietern
Angesichts der wachsenden Bedeutung und der zunehmenden Umsätze ausländischer Online-Anbieter in Deutschland mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Schaffung fairer Rahmenbedingungen im Wettbewerb des Online-Handels an. Im Sinne gleicher Wettbewerbsbedingungen müssen aus Sicht des Verbandes für Nicht-EU-Händler dieselben Vorgaben gelten wie für EU-Händler. Andernfalls würde der Wettbewerb massiv verzerrt. Weiterlesen ...

KI-Steuer: Neue Technologien nicht ausbremsen, sondern fördern
Die aktuelle Diskussion über eine Besteuerung des Einsatzes künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) als nicht zielführend. Eine mögliche KI-Steuer droht laut Verband technologische Innovationen auszubremsen und den Wirtschaftsstandort Deutschland im internationalen Wettbewerb abzuhängen. Vielmehr komme es in der derzeitigen Entwicklungsphase darauf an, den Einsatz künstlicher Intelligenz zu fördern und Unternehmen in ihrem Engagement zu unterstützen. Weiterlesen ...


Hilfe, Förderprogramme und Informationen

Gesetzlicher Mindestlohn: Mindestlohnkommission beschließt Anpassung
Die Mindestlohnkommission hat in ihrer Sitzung vom 26. Juni 2023 mit Mehrheit, gegen die Stimmen der Arbeitnehmerseite einen Vermittlungsvorschlag der Vorsitzenden beschlossen. Weiterlesen ...

BGH prüft härtere Marktaufsicht bei Amazon
Wie viel Macht hat Amazon im Online-Einzelhandel? Extrem viel, meint das Bundeskartellamt - und hat den Konzern unter verschärfte Wettbewerbsaufsicht gestellt. Doch Amazon akzeptiert die Entscheidung nicht. Amazon wehrt sich vor dem Bundesgerichtshof gegen eine Entscheidung des Bundeskartellamts, den Online-Riesen härter in die Mangel zu nehmen. Doch nach erster Einschätzung des Kartellsenats verstößt ein neues Gesetz voraussichtlich weder gegen EU-Recht noch gegen die Verfassung. Der BGH teilte am Mittwoch mit, dass er derzeit nicht beabsichtige, in der Sache den Europäischen Gerichtshof zurate zu ziehen. Weiterlesen ...
(Quelle: beck online)

Omnichannel-Zukunft: Wo Händler:innen heute investieren sollten, um morgen erfolgreich zu bleiben 
Die Google Omnichannel Excellence Study (GOES) untersuchte im vergangenen Jahr, welche Faktoren Kunden beim Kauf von Online-Shopping am meisten schätzen. Aus Sicht von Verbraucherinnen und Verbrauchern ist Omnichannel „die neue Normalität“. Es gibt jedoch immer noch eine Lücke zwischen dem, was Käufer und Käufer erwarten, und dem, was Händlerinnen und Händler ihnen bieten. Weiterlesen ...

Bestellbutton im Online-Handel muss eindeutig beschriftet sein
Ein Bestellbutton muss eindeutig erkennen lassen, dass ein Klick auf die Schaltfläche eine zahlungspflichtige Bestellung auslösen kann. Der vzbv klagte gegen die Digistore24 GmbH. Das Landgericht Hildesheim entschied, dass die Formulierung „Mit Kreditkarte zahlen“ unzulässig sei. Das Gericht hat dem Unternehmen untersagt, Abonnements anzubieten, ohne ausreichend über den Gesamtpreis, die Laufzeit und die Kündigungsbedingungen zu informieren. Weiterlesen ... (Quelle: beck online)

Haftung bei EC-Kartenmissbrauch
Das AG München hat entschieden, dass ein Bankkunde seine EC-Karte und die ausreichend verschlüsselte Geheimzahl zusammen in seiner Geldbörse aufbewahren darf. Das Gericht hat einen Erstattungsanspruch gegen die Bank bei EC-Kartenmissbrauch nach einem Diebstahl bejaht. Pressemitteillung Amtgericht München

Sind Kundenbindungssysteme auch ohne Preisnachlässe möglich?
Anfang des Monats stellten YouGov und Comarch die Studie „Shopping und Loyaltytrends 2023“ vor. Im ersten Teil wird das Kaufverhalten der Deutschen untersucht. Der zweite Teil befasst sich mit Kundenbindungssystemen und ihrer Ausgestaltung. Weiterlesen ... (Quelle: EHI)


Karriere Handel - der Blog


Sommer, Sonne, Strand und Meer - Urlaubsanspruch für Auszubildende
Alle Auszubildenden haben einen Anspruch auf Urlaub. Wie viele Tage du freinehmen kannst, hängt von deinem Alter ab. Für minderjährige Auszubildende gelten andere Bestimmungen als für volljährige Auszubildende. Die genaue Anzahl an Urlaubstagen pro Kalenderjahr (nicht Ausbildungsjahr!) ist in deinem Ausbildungsvertrag festgelegt. Erfahre hier, welche Regeln für dich gelten und worauf du achten musst. Weiterlesen ...


Mittelstand-Digital Zentrum Handel 
 

Online-Seminar: B2B-Onlineshop
Einzel- und Großhandel müssen sich gleichermaßen mit der Frage nach passenden Vertriebskanälen auseinandersetzen. Im Fokus steht dabei oft der eigene Onlineshop. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel zeigt im kostenfreien Online-Seminar am 5. Juli, wie der Einstieg in den B2B-Onlinehandel gelingen kann und welche Rolle der Onlineshop dabei spielt.
Weiterlesen ...

Online-Seminar: Payment & Zahlungsverkehr
Wie wollen Kundinnen und Kunden heute und in Zukunft bezahlen und was sollten Unternehmen tun? Was passiert mit der Girocard nach dem Auslaufen von Maestro? Wie sieht es mit dem Bezahlen per Smartphone aus? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel gibt in seinem kostenfreien Online-Seminar am 6. Juli ein Update zu diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Payment. Weiterlesen ...


Neues von der Klimaschutzoffensive des Handels
Lichtplanung: Das richtige Ambiente schaffen und Energie sparen
Im stationären Handel finden sich mitunter noch Beleuchtungslösungen mit Leuchtstofflampen oder aus der ersten LED-Generation. Neuere LED-Lichtquellen sind aber nicht nur energieeffizienter, sondern schaffen ein noch besseres Wohlfühlambiente beim Einkaufen. In seinem Gastbeitrag für die Klimaschutzoffensive erklärt Jürgen Waldorf, Geschäftsführer von licht.de, warum sich eine Investition in Beleuchtungssysteme für Händler doppelt lohnt. Weiterlesen ...

Aus- und Weiterbildung

Führungskräfte-Training - Gestern Kollege - heute Chef - Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
Der Wechsel in eine Führungsposition ist kein leichter Schritt. Der richtige Einsatz grundlegender Führungskenntnisse stellt die Voraussetzung für wachsenden Unternehmenserfolg dar. Die Mitarbeitenden sind aufgefordert, jederzeit souverän und flexibel auf verschiedenste Herausforderungen zu reagieren und ihrer großen Verantwortung gerecht zu werden.
Ihre zukünftige Führungskraft lernt in diesem Training, wie durch gute Selbststeuerung und gezielte Führung von Mitarbeitenden und Teams Potenzial aufgebaut, und die eigene ganz individuelle Führungspersönlichkeit entwickelt wird. Legen Sie den Grundstein für vertrauensvolle Zusammenarbeit und gemeinsames Wachstum in Ihrem Unternehmen.

Termin:
Mittwoch, 8. November und Donnerstag, 9. November 2023 von 9:00 bis 16:30 Uhr

Zur Anmeldung und weitere Informationen


Kommunikation Reloaded: Typengerecht verstehen, begeistern & verbinden
 
Eine typengerechte Kommunikation hilft nicht nur dabei, Konflikte zu vermeiden, sondern auch das Potenzial des Gegenübers zu entwickeln.

Der zweitägige Workshop von Eyes & Ears of Europe am 17. und 18. Juli 2023 richtet sich an Personen, die in der Persönlichkeitsdiagnostik und Mitarbeitendenentwicklung mehr Kompetenzen aufbauen möchten.

Zur Anmeldung und weitere Informationen

Veranstaltungen 
Veranstaltungen des Handelsverbandes NRW, des Handelsverbandes Deutschland und der Bundesfachverbände finden Sie hier.

Verkaufsoffene Sonntage 
 


Die Termine der verkaufsoffenen Sonntage in der Region finden Sie hier.

Branchennews
 

INTERN (nur für Mitglieder)
„BVDM digit@l guide 2023“ 
Das BVDM-Möbel-Taschenbuch, Nachschlagewerk des Möbel-, Küchen- und Einrichtungshandels, erscheint bereits zum zweiten Mal digital und unter neuem Namen: Der „BVDM digit@l guide 2023“ bündelt auf über 280 Seiten relevante Informationen für den erfolgreichen Geschäftsbetrieb, umfang­reiche Statistiken, Auszüge der wichtigsten Gesetze und Verordnungen für den Möbel- und Küchenfachhandel sowie viele nützliche Branchenadressen und Messetermine. Dank der digitalen Umsetzung sind sämtliche Inhalte des ehemals gedruckten Taschenbuchs immer und überall direkt einsehbar. Der Link zum „BVDM digit@l guide 2023“ kann ab sofort kostenlos per E-Mail bei uns angefordert werden.

Aktualisierte Merkblätter
Unsere Merkblätter Arbeitskampf - im Fokus und Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung im Übergangsbereich - im Fokus wurden aktualisiert und können per E-Mail bei uns angefordert werden. 

Wir sagen Danke!
Danke, dass Sie unseren Newsletter lesen! Empfehlen Sie ihn gerne an Ihre Kollegen, Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmelde-Link. Außerdem freuen wir uns über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollen, an Martina Peiter. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Handelsverband Nordrhein-Westfalen Aachen-Düren-Köln e.V.
Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel
An Lyskirchen 14
50676 Köln
Deutschland

Tel: 0221/208040 | Fax: 0221/2080440
kontakt@ehdv.de
www.ehdv.de
Register: Eintragung im Vereinsregister: Amtsgericht Köln Registernummer: VR 5486

Geschäftsstelle Aachen |Theaterstrasse 65 | 52062 Aachen | Tel: 0241/93688960 | Fax: 0241/29906 |
Vorstandvorsitzender: Gerd-Kurt Schwieren; Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel | Vereinsregister AG Köln VR 5486 |
Redaktion: Jörg Hamel | Tel.: 0221/208040 | Fax 0221/2080440 | E-Mail: joerg.hamel@ehdv.de.
Handelsverband Nordrhein-Westfalen (HV NRW) | Kaiserstraße 42a | 40479 Düsseldorf | Tel.: 0211/498060 | Fax: 0211/4980620 |
E-Mail: info@hv-nrw.de | Präsident: Michael Radau; Hauptgeschäftsführer: Dr. Peter Achten | Vereinsregister AG Düsseldorf VR 3200 |
Redaktion: Carina Peretzke | Tel.: 0211/4980625 | Fax 0211/4980620 | E-Mail: peretzke@hv-nrw.de.
Die in diesem Newsletter enthaltenen Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information: Für die enthaltenen Informationen sowie deren Nutzung übernimmt der HV NRW Aachen-Düren-Köln e.V. keine Gewährleistung und keine Haftung.