Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter Logo
30. Juni 2023 | Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln

Sehr geehrte Damen und Herren,

fast schon Geschichte sind die Überbrückungshilfen und das Kurzarbeitergeld für den Einzelhandel. 
Im heutigen Newsletter haben wir ein paar Hilfen und Informationen zu beiden Themen aus aktuellem Anlass für Sie zusammengestellt. 

Ihr Jörg Hamel

Aus der Region

Mitglieder der Handelsverbände erhalten das Eintrittsticket zum Preis von 349,00 €. Außerdem erhalten Sie bei einer Anmeldung bis zum 15. Juli 2023 einen weiteren Nachlass von 70 €.

Nutzen Sie den Preisvorteil und melden Sie sich heute noch an. Hier finden Sie alle Informationen und den Link zur Anmeldung.

Aktuelles aus Berlin
Einzelhandel: HDE warnt vor Fördermittelkürzung für den Städtebau
Der Handelsverband Deutschland warnt vor einer Kürzung der Fördermittel für den Städtebau. "Zwei Jahre Corona-Krise haben den Handel und die Städte stark geschädigt", betonte von Preen in dem Schreiben an Bundesfinanzminister Christian Lindner, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die Auswirkungen des Ukrainekrieges verhinderten zudem eine wirkliche Erholung. Allein in diesem Jahr werden 9000 Geschäfte schließen.

"Die Zahl der Leerstände wächst, es beginnt eine Spirale nach unten", schrieb der HDE-Präsident. In vielen Innenstädten ist eine zunehmende Verödung zu beobachten. "Wir müssen deshalb mehr in unsere Innenstädte investieren, Kürzungen hätten gerade jetzt massive Folgen."

Im Haushaltsstreit der Bundesregierung ist vorgesehen, dass 900 Millionen Euro bei gemeinsamen Bund-Länder-Programmen gestrichen werden. Fördermittel für ländliche Räume, die regionale Wirtschaftsstruktur und den Städtebau werden gekürzt. Lindner hat alle Ressorts, mit Ausnahme des Verteidigungsministeriums aufgefordert, Einsparungen vorzunehmen. In Gesprächen zum Haushalt steht zur Debatte, bei gemeinsamen Bund-Länder-Programmen insgesamt 900 Millionen Euro einzusparen. Betroffen wären Fördermittel für den ländlichen Raum, die regionale Wirtschaftsstruktur und den Städtebau.

KI-Debatte im Europäischen Parlament: Regulierung im Fokus
Im Europäischen Parlament gab es am 14. Juni 2023 eine wichtige Abstimmung über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Mit dieser hat das Parlament seine Position zu dem Kommissionsvorschlag für eine KI-Verordnung (AI-Act) angenommen. Während das große Potenzial von KI im Einzelhandel betont wird, warnt der HDE vor zu strengen Einschränkungen. Eine risikobasierte Eingruppierung und klare Vorgaben stehen für uns im Mittelpunkt der Diskussion. Nachdem nun das Parlament abgestimmt hat, haben die Verhandlungen zwischen EU-Kommission, EU-Parlament und Europäischem Rat über den finalen Text des AI-Acts begonnen. Weiterlesen ...

HDE kritisiert Entwurf des Energieeffizienzgesetzes und fordert Nachbesserungen
Der Handelsverband Deutschland (HDE) appelliert beim aktuellen Entwurf für ein Energieeffizienzgesetz an den Gesetzgeber, das Vorhaben substanziell nachzubessern. Die Kritik richtet sich vor allem gegen zusätzliche Verpflichtungen, die deutlich über die bestehenden Energie- und Umweltmanagementsysteme sowie Energieaudits hinausgehen und die für die Unternehmen zu einem unverhältnismäßigen Verwaltungsaufwand sowie zu hohen Zusatzkosten führen. „Der Entwurf des Energieeffizienzgesetzes entspricht nicht der Logik möglichst einfacher, unbürokratischer und effizienter Verfahren. So kann das Gesetz keinen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz leisten“, so die HDE-Geschäftsführerin für Nachhaltigkeit, Antje Gerstein. Weiterlesen ...

Hilfe, Förderprogramme und Informationen
Google Shopping-Anzeige: Preis muss eindeutig erkennbar sein
Ein "Google Shopping"-Anzeigentext muss den Preis und die Umsatzsteuer eindeutig erkennen lassen. Das Oberlandesgericht Schleswig hat entschieden, dass der für einen Bestandteil einer Photovoltaikanlage angegebene Preis nicht erkennen lässt, dass er 0 % Mehrwertsteuer enthält und an welche Bedingungen dieser Umsatzsteuersatz geknüpft ist. Weiterlesen ...(Quelle: beck-online)

Shopping- & Loyalty-Studie - Deutschland 2023 
Informieren Sie sich über die Einkaufsgewohnheiten von Verbrauchern, ihre Lieblingsprodukte und die Dienstleistungen, die sie zukünftig nutzen möchten. Hier geht es zum Whitepaper

Verpackungen: Leitfaden zur Einweg-Sonderabgabe
Seit Jahresbeginn gelten für Letztvertreiber von bestimmten Einweg-Lebensmittelverpackungen mit Kunststoffanteil Mehrwegangebote. Ab 2024 soll zusätzlich zum Lizenzentgelt eine Sonderabgabe an das Umweltbundesamt erfolgen. Ein Leitfaden soll Klarheit schaffen, für welche Lebensmittelverpackungen die Vorschriften gelten.

Auslaufen des erweiterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld zum 1. Juli 2023
Ab dem 30. Juni 2023 werden auch die krisenbedingten Sonderregelungen für den erweiterten Zugang zur Kurzarbeit auslaufen. Ab dem 1. Juli 2023 treten Änderungen beim Kurzarbeitergeldbezug ein.

Mitglieder können unser Merkblatt "Kurzarbeitergeld im Einzelhandel" per E-Mail anfordern. Das Merkblatt
der Agentur für Arbeit finden Sie hier.

Der Zahlungsverkehr im deutschen Handel: Veränderungen und Chancen für Händler
Der Zahlungsverkehr im deutschen Handel verändert sich rasant und eröffnet Händlern neue Chancen. Online- und stationäre Händler profitieren vom Trend zu bargeldlosen Zahlungen, der durch den Boom des Onlinehandels verstärkt wird. Händler sollten ihre Zahlungssysteme anpassen und eine breite Auswahl an Zahlungsmöglichkeiten anbieten, um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Ulrich Binnebößel, Zahlungsverkehrsexperte beim Handelsverband Deutschland, erläutert, was diese Veränderungen für Handelsunternehmen bedeuten und wie sie den Wünschen der Kundschaft am Zukunftsweisenden entgegenkommen können. Podcast - Payment im Handel.

Digitales Marketing: KI-Tools sinnvoll nutzen
Die ständige Produktion von Content für die sozialen Medien und die Webpräsenz erfordert viel Kreativität. Für die Generierung von Texten, Fotos und Videos können KI-Tools wie ChatGPT oder Synthesia hilfreich sein. Weiterlesen ...

Karriere Handel - der Blog



KEEP COOL: Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch
Du hast deine Bewerbung erfolgreich abgeschickt und wurdest zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Herzlichen Glückwunsch! Wenn du jetzt zwischen Freude und leichter Panik schwankst, ist das völlig normal. Damit du entspannt und gut vorbereitet bist, haben wir dir hilfreiche Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch hier zusammengestellt.
Weiterlesen ...


Mittelstand-Digital Zentrum Handel 
 

Online-Seminar: Kartenzahlung nach Maestro-Aus
Ab dem 1. Juli 2023 dürfen Banken in Deutschland keine neuen Karten mit Maestro-Funktion mehr ausgeben, 2028 wird der Bezahldienst eingestellt. Welche Auswirkungen hat das auf Unternehmen, die ihren Kund:innen die Zahlung mit der Maestro-Karte anbieten? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel bietet in Kooperation mit den Thüringer Industrie- und Handelskammern am 4. Juli 2023 um 16:30 Uhr das kostenfreie Online-Seminar „Maestro-Aus – Wie gestaltet sich die Kartenzahlung zukünftig in meinem Unternehmen?“, um aktuellen Entwicklungen im Bereich Kartenzahlung zu klären. Zur Anmeldung

Podcast: Nachhaltigkeit in der Retail-IT
Im Podcast „handelkompetent“ des Mittelstand-Digital Zentrums Handel beantwortet Imke Hahn, Projektleiterin im Forschungsbereich IT des EHI Retail Institutes, die Frage „Wie können kleine Einzelhändler ihre IT nachhaltig aufstellen?“ Hörer erhalten dabei auch einen Einblick in die aktuelle Studie des EHI zum Thema „Technologie-Trends im Handel 2023“. Zum Podcast


Neues von der Klimaschutzoffensive des Handels
Best Practice: Die erste Unverpackt-Drogerie Deutschlands
Unverpackt-Läden gibt es im Lebensmittelhandel schon lange. Im Jahr 2018 übertrug Helena Mohr das Konzept auf die Drogerie-Branche und bietet seitdem in ihrem Store „von Grünstadt“ in Essen plastikfreie Haushaltswaren und Naturkosmetik an. Die Ladenfläche nutzt sie zudem für Workshops zum Thema Nachhaltigkeit. Auch ihren Online-Shop betreibt sie nach klimarelevanten Kriterien. Weiterlesen ...

Aus- und Weiterbildung

Führungskräfte-Training - Gestern Kollege - heute Chef - Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
Der Wechsel in eine Führungsposition ist kein leichter Schritt. Der richtige Einsatz grundlegender Führungskenntnisse stellt die Voraussetzung für wachsenden Unternehmenserfolg dar. Die Mitarbeitenden sind aufgefordert, jederzeit souverän und flexibel auf verschiedenste Herausforderungen zu reagieren und ihrer großen Verantwortung gerecht zu werden.
Ihre zukünftige Führungskraft lernt in diesem Training, wie durch gute Selbststeuerung und gezielte Führung von Mitarbeitenden und Teams Potenzial aufgebaut, und die eigene ganz individuelle Führungspersönlichkeit entwickelt wird. Legen Sie den Grundstein für vertrauensvolle Zusammenarbeit und gemeinsames Wachstum in Ihrem Unternehmen.

Termin:
Mittwoch, 8. November und Donnerstag, 9. November 2023 von 9:00 bis 16:30 Uhr

Zur Anmeldung und weitere Informationen


Veranstaltungen 
Veranstaltungen des Handelsverbandes NRW, des Handelsverbandes Deutschland und der Bundesfachverbände finden Sie hier.

Verkaufsoffene Sonntage 
 
Verkaufsoffene Sonntage in der Region von 13 bis 18 Uhr
02.07.2023 Pulheim - Pulheim Open
02.07.2023 Wegberg - Sommerfest
02.07.2023 Wesseling - Stadtfest

Weitere verkaufsoffene Sonntage in der Region haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Branchennews
 

INTERN (nur für Mitglieder)
„BVDM digit@l guide 2023“ 
Das BVDM-Möbel-Taschenbuch, Nachschlagewerk des Möbel-, Küchen- und Einrichtungshandels, erscheint bereits zum zweiten Mal digital und unter neuem Namen: Der „BVDM digit@l guide 2023“ bündelt auf über 280 Seiten relevante Informationen für den erfolgreichen Geschäftsbetrieb, umfang­reiche Statistiken, Auszüge der wichtigsten Gesetze und Verordnungen für den Möbel- und Küchenfachhandel sowie viele nützliche Branchenadressen und Messetermine. Dank der digitalen Umsetzung sind sämtliche Inhalte des ehemals gedruckten Taschenbuchs immer und überall direkt einsehbar. Der Link zum „BVDM digit@l guide 2023“ kann ab sofort kostenlos per E-Mail bei uns angefordert werden.

Aktualisierte Merkblätter
Unsere Merkblätter Arbeitskampf - im Fokus und Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung im Übergangsbereich - im Fokus wurden aktualisiert und können per E-Mail bei uns angefordert werden. 

Wir sagen Danke!
Danke, dass Sie unseren Newsletter lesen! Empfehlen Sie ihn gerne an Ihre Kollegen, Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmelde-Link. Außerdem freuen wir uns über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollen, an Martina Peiter. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Handelsverband Nordrhein-Westfalen Aachen-Düren-Köln e.V.
Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel
An Lyskirchen 14
50676 Köln
Deutschland

Tel: 0221/208040 | Fax: 0221/2080440
kontakt@ehdv.de
www.ehdv.de
Register: Eintragung im Vereinsregister: Amtsgericht Köln Registernummer: VR 5486

Geschäftsstelle Aachen |Theaterstrasse 65 | 52062 Aachen | Tel: 0241/93688960 | Fax: 0241/29906 |
Vorstandvorsitzender: Gerd-Kurt Schwieren; Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel | Vereinsregister AG Köln VR 5486 |
Redaktion: Jörg Hamel | Tel.: 0221/208040 | Fax 0221/2080440 | E-Mail: joerg.hamel@ehdv.de.
Handelsverband Nordrhein-Westfalen (HV NRW) | Kaiserstraße 42a | 40479 Düsseldorf | Tel.: 0211/498060 | Fax: 0211/4980620 |
E-Mail: info@hv-nrw.de | Präsident: Michael Radau; Hauptgeschäftsführer: Dr. Peter Achten | Vereinsregister AG Düsseldorf VR 3200 |
Redaktion: Carina Peretzke | Tel.: 0211/4980625 | Fax 0211/4980620 | E-Mail: peretzke@hv-nrw.de.
Die in diesem Newsletter enthaltenen Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information: Für die enthaltenen Informationen sowie deren Nutzung übernimmt der HV NRW Aachen-Düren-Köln e.V. keine Gewährleistung und keine Haftung.