Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
22. Juni 2023 | Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die vergangene Woche bescherte uns hohe sommerliche Temperaturen, was dazu führte, dass sich manch einer für den Besuch im Freibad entschied, anstatt eine Shoppingtour durch unsere Städte zu unternehmen.
Den heutigen Tag überschattete die Warn-App „Nina“ mit ihren Hinweisen zum drohenden Unwetter.
Beide Anlässe haben nicht unbedingt dazu geführt, die Frequenz in den Städten zu erhöhen. Heute beginnen zudem die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und wir sind gespannt darauf, wie sich das Reiseverhalten in diesem Jahr auf unseren Handel auswirkt.
Hoffentlich sorgt die Sommerpause in der Politik dafür, dass zumindest von dort keine neuen Hiobsbotschaften verbreitet werden, die unsere Kundinnen und Kunden vom Kaufen abhalten könnten.
Viele Grüße, Jörg Hamel
|
|
Aufbauhilfe: IHK hält Beratungsangebot für Unternehmen aufrecht Die Industrie- und Handelskammer Aachen hat das Beratungsangebot für von der Hochwasserkatastrophe vor zwei Jahren betroffene Unternehmen aus der Städteregion Aachen und den Kreisen Düren, Euskirchen und Heinsberg erweitert. Nach dem Beschluss des Wirtschaftsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen können förderberechtigte Unternehmen bis zum 30. Juni 2024 einen Antrag auf Förderung stellen. Das Land NRW setzt sich bei der EU-Kommission dafür ein, dass Unternehmen ihre Anträge noch zwei Jahre länger bis zum 30. Juni 2026 einreichen können.Die IHK Aachen berät weiterhin Selbstständige, Unternehmen und Freiberufler vor der Antragsstellung und prüft die Anträge, bevor sie bei der NRW Bank als landeseigene Förderbank eingereicht werden. Ausführliche Informationen erteilt die IHK Aachen telefonisch unter 0241 4460-0, via E-Mail an hochwasserhilfe@aachen.ihk.de und auf ihrer Internetseite unter www.ihk.de/aachen/aufbauhilfe.
IHK-Handelstag NRW feiert Geburtstag Der IHK-Handelstag NRW feiert am 31. August unter dem Motto
Nachhaltige Stadtentwicklung – Letzte Chance für die Citys? Ökonomie, Ökologie, Soziales: Es geht um das „und“, nicht um das „oder“!
in Aachen seinen 10. Geburtstag und lädt herzlich dazu ein.
Seien Sie dabei, wenn sich Händlerinnen und Händler, kommunale Entscheiderinnen und Entscheider sowie Branchenexpertinnen und -experten austauschen und mit der Landespolitik diskutieren. Anmeldung
|
|
HDE warnt vor Überregulierung bei künstlicher Intelligenz Mit Blick auf die heutige Abstimmung des Europäischen Parlamentes über ein Verhandlungsmandat zum Vorschlag für eine Verordnung über künstliche Intelligenz (KI) betont der Handelsverband Deutschland (HDE) das große Potenzial der Technologie und warnt vor zu engen Einschränkungen. „Künstliche Intelligenz kann im Einzelhandel helfen, die weltweiten Warenströme noch punktgenauer zu steuern. Aber auch in den Geschäften lassen sich mithilfe von KI Kundenbedürfnisse noch besser verstehen. Klar ist, dass wir Regeln brauchen, dabei darf aber nicht das Kind mit dem Bade ausgeschüttet werden“, so der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp. Weiterlesen ...
Gutachten zu GWB-Novelle: Gesetzespläne sind verfassungswidrig Bereits seit Monaten begleitet der Handelsverband Deutschland (HDE) die Vorschläge aus dem Bundeswirtschaftsministerium zur Reform des Wettbewerbsrechtes (GWB-Novelle) sehr kritisch. Nun liegt ein im Auftrag des HDE von Prof. Martin Nettesheim von der Universität Tübingen erstelltes juristisches Gutachten vor, das zentrale Neuregelungen aus dem aktuellen Gesetzesentwurf als verfassungswidrig einstuft. In dem Gutachten stellt der Wissenschaftler unter anderem fest, dass das vorliegende Gesetzesvorhaben nicht darauf abziele, Lücken im bestehenden Kartellrecht zu schließen, sondern einen vollkommen neuen ordnungspolitischen Ansatz darstellt. Und das, ohne dass akute Missstände oder Regelungsbedarfe erkennbar seien.
Konjunkturumfrage Einzelhandelsverbände Sommer 2023 Der HDE startet die "Konjunkturumfrage Sommer 2023". Neben den konjunkturellen Themen zur aktuellen Lage, zur Entwicklung im ersten Halbjahr und zu den Erwartungen für das laufende Jahr wurden auch Fragen zu Investitionen in Digitalisierung, Klimaschutz und Personal aufgenommen. Nehmen Sie an der Umfrage teil, Teilnahmeschluss ist der 31. Juli 2023.
|
|
Hilfe, Förderprogramme und Informationen |
|
ÜBH-Schlussabrechnung: Kritische Themen beachten Bis Ende Juni 2023 müssen die Schlussabrechnungen für die Überbrückungshilfen eingereicht werden. Ab frühestens 2025 stehen dann ggf. Rückzahlungen an. Dabei kann es um hohe Summen gehen. Bei einigen modehandels-spezifischen Themen sind die Behörden besonders kritisch. Diese sollten deshalb sorgfältig argumentiert werden. Weiterlesen ... (Quelle BTE)
Beiträge zur Pflegeversicherung ab dem 01.07.2023 Der Bundestag hat am 26.05.2023 beschlossen, dass ab dem 1. Juli 2023 neue Beitragssätze für die Pflegeversicherung gelten. Der allgemeine Beitragssatz steigt auf 3,4 % (bisher 3,05 %) und der Zuschlag für Kinderlose auf 0,6 % (bisher: 0,35 %). Für Familien ab zwei Kindern gibt es Abschläge. Der Abschlag für Familien mit Kindern wirkt sich nur auf den Arbeitnehmeranteil aus, nicht auf den Arbeitgeberanteil. So sollen Versicherte mit 2 und mehr Kindern entlastet werden. Für den Abschlag werden nur Kinder eingerechnet, die unter 25 Jahre alt sind. Die PV-Beitragssätze ab dem 1. Juli 2023:
• Kinderlos: 4,0 % • 1 Kind: 3,4 % • 2 Kinder: 3,15 % • 3 Kinder: 2,9 % • 4 Kinder: 2,65 % • Ab 5 Kinder: 2,4 % • Kinder sind mindestens 25 Jahre alt: 3,4 %
Gültigkeit "Mobiler Briefmarken" darf nicht auf 14 Tage befristet sein Das Angebot von "Mobile Briefmarken" mit Ablauf einer 14-tägigen Frist nach Kaufdatum benachteiligt Verbraucher unangemessen und ist unwirksam. Das Oberlandesgericht Köln hat die Entscheidung der Vorinstanz bestätigt. Das Landgericht Köln hat zu Recht entschieden, dass die in Rede stehenden Regelungen als Allgemeine Geschäftsbedingungen unwirksam sind. Weiterlesen ... (Quelle beck online)
Welche Regeln für Batterien gelten künftig? Batterien sollen in der EU künftig leichter austauschbar sein und eine längere Lebensdauer aufweisen. Es soll auch eine Sammelquote für ausgediente Akkus geben. Das hat das Europaparlament beschlossen. Batterien sind in fast allen Bereichen zu finden. Sie sind in Laptops und Handys, Uhren und Radios, aber auch in Elektrofahrrädern und E-Autos enthalten. Für die angestrebte Energiewende in der Europäischen Union sind sie daher von entscheidender Bedeutung, sagt der grüne Europaabgeordnete Malte Gallee. Er hält die neue Batterieverordnung für revolutionär, weil sie zum ersten Mal eine Produktkategorie wirklich über den gesamten Lebenszyklus hinweg reguliert. Die Herstellung soll möglichst umweltverträglich sein. Durch die neuen Regeln sollen die Stromspeicher langlebiger werden, dass man sie leichter wiederverwerten kann und dass sie in Elektrogeräten oder Fahrzeugen nicht mehr fest verbaut, sondern reparier- und austauschbar sind, und zwar vom Endverbraucher selbst, ohne eine Spezialwerkstatt einzuschalten. Weiterlesen ... Click to Pay - ein Meilenstein im E-Payment Mit „Click to Pay“ wollen die Kreditkartengesellschaften, Paypal das Wasser abgraben. Kunden sollen ein Wallet erhalten und beim Online-Einkauf bei allen Händlern, die das Verfahren unterstützen, mit nur einem Klick bezahlen können. Die 16-stellige Kreditkartennummer ist nicht mehr notwendig. Ralf Gladis, Chef des Zahlungsdienstleisters Computop, erklärt das Verfahren in diesem Podcast.
Sommerzeit ist Reisezeit Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik informiert, welche Reisevorbereitungen Sie mit Blick auf Ihre Technik treffen sollten und was während einer Reise zu beachten ist.
|
|
Karriere Handel - der Blog |
|
 Familie oder Karriere - Im Einzelhandel kannst du beides haben! Du willst beruflich voll durchstarten, hast aber auch den Wunsch, früher oder später eine Familie zu gründen? Denkst du bei einer steilen Karriere an lange Arbeitszeiten, Dienstreisen und unvorhergesehene Verpflichtungen? Beruflicher Erfolg und der Wunsch, eine Familie zu gründen, müssen sich nicht ausschließen! Gerade der Einzelhandel bietet dir verschiedene Karrierewege an und die Möglichkeit, Beruf und Privatleben gut miteinander zu vereinbaren. Die Work-Life-Balance wird hier großgeschrieben! Weiterlesen ...
|
|
Mittelstand-Digital Zentrum Handel |
|
|
Mit Live-Shopping-Sessions neue Zielgruppen erreichen Buchvertrieb via Live-Shopping-Session: Thalia bietet eine Mischung aus Buchempfehlungen und Gesprächen mit Gästen und Publikum – übertragen über die Social-Media-Kanäle der Buchhandelskette. So können auch Zielgruppen erreicht werden, die nicht zu den klassischen Besuchern von Buchhandlungen gehören. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel bietet mit dem Gastbeitrag von stores+shops Einblicke. Weiterlesen ...
|
|
Neues von der Klimaschutzoffensive des Handels |
|
|
„Steigen die Temperaturen im Store, sinkt die Kauflust“ Hitzewellen, Hochwasser und durch klimatische Ereignisse unterbrochene Lieferketten: Wie wirken sich diese vermehrt auftretenden Wetterextreme auf den Einzelhandel aus? Welche Maßnahmen können Händler ergreifen, um sich vor Schäden zu schützen und resilienter zu werden? Und warum können diese Vorbereitungen zum Wettbewerbsvorteil werden?Darüber sprach das Team von HDE-Adapt mit den Experten für Klimaanpassung Birgit Georgi und Dr. Hans-Peter Winkelmann. Weiterlesen ...
|
|
Führungskräfte-Training - Gestern Kollege - heute Chef - Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten Der Wechsel in eine Führungsposition ist kein leichter Schritt. Der richtige Einsatz grundlegender Führungskenntnisse stellt die Voraussetzung für wachsenden Unternehmenserfolg dar. Die Mitarbeitenden sind aufgefordert, jederzeit souverän und flexibel auf verschiedenste Herausforderungen zu reagieren und ihrer großen Verantwortung gerecht zu werden. Ihre zukünftige Führungskraft lernt in diesem Training, wie durch gute Selbststeuerung und gezielte Führung von Mitarbeitenden und Teams Potenzial aufgebaut, und die eigene ganz individuelle Führungspersönlichkeit entwickelt wird. Legen Sie den Grundstein für vertrauensvolle Zusammenarbeit und gemeinsames Wachstum in Ihrem Unternehmen.
Termin: Mittwoch, 8. November und Donnerstag, 9. November 2023 von 9:00 bis 16:30 Uhr
Zur Anmeldung und weitere Informationen
|
|
Veranstaltungen unserer Digitalcoaches |
|
Die Veranstaltungen der Digitalcoaches NRW sind kostenfrei und richten sich an kleine und mittelständische Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. Sie werden vom Land NRW gefördert und sind in drei Kategorien aufgeteilt: Digi Dienstage, Online Specials & Regional & Hybride-Veranstaltungen. Interessierte Unternehmen können sich online anmelden und sich über die verschiedenen Veranstaltungen und Termine informieren.
|
|

„Die Zukunft ist digital – die Berufsausbildung auch!“ Das Projekt NETZWERK Q 4.0 bietet Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Lehrkräften an Berufsschulen und -kollegs Qualifizierungsangebote an, die sie fit machen für die digitale Ausbildung. Die kostenfreie Teilnahme an den digitalen Fortbildungen ermöglicht die Weiterentwicklung digitaler Fach-, Sozial- und Selbstkompetenzen. Freuen Sie sich auf einen spannenden Gastvortrag von Wasilios Rodoniklis. Zur Anmeldung
|
|
Veranstaltungen des Handelsverbandes NRW, des Handelsverbandes Deutschland und der Bundesfachverbände finden Sie hier.
|
|
|
Verkaufsoffene Sonntage in der Region von 13 bis 18 Uhr 25.06.2023 Aachen-Nord - CHIO Aachen 25.06.2023 Bergheim-Innenstadt - Bergheim Aktiv Weitere verkaufsoffene Sonntage in der Region haben wir hier für Sie zusammengestellt.
|
|
INTERN (nur für Mitglieder) |
|
„BVDM digit@l guide 2023“ Das BVDM-Möbel-Taschenbuch, Nachschlagewerk des Möbel-, Küchen- und Einrichtungshandels, erscheint bereits zum zweiten Mal digital und unter neuem Namen: Der „BVDM digit@l guide 2023“ bündelt auf über 280 Seiten relevante Informationen für den erfolgreichen Geschäftsbetrieb, umfangreiche Statistiken, Auszüge der wichtigsten Gesetze und Verordnungen für den Möbel- und Küchenfachhandel sowie viele nützliche Branchenadressen und Messetermine. Dank der digitalen Umsetzung sind sämtliche Inhalte des ehemals gedruckten Taschenbuchs immer und überall direkt einsehbar. Der Link zum „BVDM digit@l guide 2023“ kann ab sofort kostenlos per E-Mail bei uns angefordert werden.
Aktualisierte Merkblätter
Unsere Merkblätter Arbeitskampf - im Fokus und Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung im Übergangsbereich - im Fokus wurden aktualisiert und können per E-Mail bei uns angefordert werden.
|
|
Danke, dass Sie unseren Newsletter lesen! Empfehlen Sie ihn gerne an Ihre Kollegen, Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmelde-Link. Außerdem freuen wir uns über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollen, an Martina Peiter. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Handelsverband Nordrhein-Westfalen Aachen-Düren-Köln e.V. Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel An Lyskirchen 14 50676 Köln Deutschland
Tel: 0221/208040 | Fax: 0221/2080440 kontakt@ehdv.de www.ehdv.de Register: Eintragung im Vereinsregister: Amtsgericht Köln Registernummer: VR 5486
Geschäftsstelle Aachen |Theaterstrasse 65 | 52062 Aachen | Tel: 0241/93688960 | Fax: 0241/29906 | Vorstandvorsitzender: Gerd-Kurt Schwieren; Geschäftsführer: Dipl.-Vw. Jörg Hamel | Vereinsregister AG Köln VR 5486 | Redaktion: Jörg Hamel | Tel.: 0221/208040 | Fax 0221/2080440 | E-Mail: joerg.hamel@ehdv.de. Handelsverband Nordrhein-Westfalen (HV NRW) | Kaiserstraße 42a | 40479 Düsseldorf | Tel.: 0211/498060 | Fax: 0211/4980620 | E-Mail: info@hv-nrw.de | Präsident: Michael Radau; Hauptgeschäftsführer: Dr. Peter Achten | Vereinsregister AG Düsseldorf VR 3200 | Redaktion: Carina Peretzke | Tel.: 0211/4980625 | Fax 0211/4980620 | E-Mail: peretzke@hv-nrw.de. Die in diesem Newsletter enthaltenen Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information: Für die enthaltenen Informationen sowie deren Nutzung übernimmt der HV NRW Aachen-Düren-Köln e.V. keine Gewährleistung und keine Haftung.
|